Politik | 10.07.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Ausgangssperre für Katzen: Vogelschutz oder Tierquälerei?“ in BLICK aktuell 26/23

Es braucht mehr Augenmaß

Dieser Artikel beweist aufs Neue, wie sehr die Deutschen unter einer Regulierungssucht leiden. Denn hier wird mit dem Argument des Naturschutzes die artgerechte Haltung einer anderen Art unterdrückt.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin für den Schutz der Natur, aber das Ganze bitte aus der Sicht der Natur auch mit Augenmaß. Denn die gleichen Personen, die sich aus Bequemlichkeit Steingärten anlegen, verlangen auf der anderen Seite den Artenschutz. Die Flächenversiegelung und die Herstellung von Steingräbern im eigenen Garten verursachen mehr Verlust von Fläche, welche den genannten Bodenbrütern auch nutzen würde.

Ebenso sind die Herrschaften zu nennen, welche sich aus der Abneigung für das Rasenmähen einen Mähroboter kaufen und diesen dreimal die Woche den Rasen kürzen lassen. Sollte man zum Schutz der Bodenbrüter nicht auch über ein Mähverbot für diese Geräte nachdenken?

Auch ist der Artenschutz in der Landwirtschaft immer dem Geldbeutel untergeordnet. Wenn ich bei einem Bauern speziell in den Stall schaue, fallen mir mehr Verstöße gegen den Tierschutz ein, als hier Platz wäre. Die Kitze, die von den Mähdreschern jährlich getötet werden, nicht mitgezählt.

Bauern und Reiterhöfe brauchen freilaufende Katzen, denn ohne diese wäre das Futter nicht zu retten. Die Mäuse würden für massive Schäden sorgen. Diese Katzen leben nie im Haus. Immer im Stall und draußen.

Nun zu der Frage der Ausgangssperre. Hier stellt sich die Frage, ob hier auch eine Erhebung gemacht wurde, wieviel Bodenbrüter den Katzen tatsächlich zum Opfer gefallen sind und wieviele Raben, Elstern, Falken, Bussarden und anderen Räubern zum Opfer fielen? Sollte es da nicht auch ein Flugverbot geben?

Es sollte hier ein gesundes Maß gehalten werden, denn nicht jede Katze ist ein Räuber. Wir besitzen zwei Katzen. Vögel haben wir nur ein einziges Mal gesehen und der Rest waren Mäuse.

Es wäre auch sehr interessant zu erfahren, wie sich im grünen Baden-Württemberg die Mäuse Population nach Einführung der Ausgangssperre entwickelte und mit welchen Giften diesen dann auf unnatürliche Weise zuleibe gerückt wird.

Es sollte der Natur auch nach dem Gesetz des Stärkeren erlaubt sein, diejenigen überleben zu lassen, welche sich als lebensfähig erweisen. Das klingt grausam, aber ohne den Menschen wäre dieser Planet immer noch in einem besseren Zustand.

Wilhelm Komes, Dierdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25