Politik | 21.01.2025

Susanne Müller besucht Lebensberatung in Ahrweiler

„Es wird nie mehr so wie früher, sondern es wird anders“

Christof Ewertz (Leiter Lebensberatung Ahrweiler) und Susanne Müller (MdL, SPD).  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Lebensberatungsstelle in Ahrweiler leistet seit Jahren einen entscheidenden Beitrag zur Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Kürzlich besuchte Susanne Müller (MdL, SPD) die Einrichtung, um sich einen Einblick in das vielfältige Beratungsangebot zu verschaffen. Themen wie die steigende Nachfrage nach Beratungsangeboten, die allgemeinen Herausforderungen der psychosozialen Betreuung sowie die Nachwirkungen der Flutkatastrophe standen im Mittelpunkt des Austauschs.

Christof Ewertz, Leiter der Lebensberatung, betonte, dass die Flutkatastrophe bei vielen Menschen tiefe Spuren hinterlassen habe – sowohl materiell als auch emotional. „Die Bewältigung dieser Folgen ist ein Prozess, der noch lange nicht abgeschlossen ist“, erklärte er. Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie seien weiterhin spürbar. Der Mensch ist stetem Wandel unterworfen: „Es wird nie mehr so wie früher, sondern es wird anders“, betonte Ewertz.

Die Lebensberatung ist jedoch nicht auf bestimmte Themen festgelegt. Sie unterstützt Familien bei Konflikten, Paare bei Beziehungsproblemen, Menschen mit psychischen Belastungen und Einzelpersonen in beruflichen oder persönlichen Krisen. Die Angebote richten sich kostenfrei und anonym an Menschen jeden Alters – von Kindern bis Senioren.

Ein zentrales Ziel ist es, den Betroffenen bei psychosozialen Fragen zu helfen – sei es in akuten Krisen oder langfristigen Herausforderungen. „Unsere Arbeit setzt dort an, wo Menschen alleine nicht mehr weiterkommen. Es geht darum, Stabilität zu schaffen, Perspektiven zu entwickeln und langfristig zu verhindern, dass sich Belastungen zu chronischen Erkrankungen entwickeln“, so Ewertz.

Die Landtagsabgeordnete zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der Lebensberatungsstelle. Besonders beeindruckt zeigt sie sich von dem Projekt „Weiter geht’s“, das speziell für Kinder und Jugendliche gestaltet wird. „Hier wird herausragende Arbeit geleistet – dies ist im Hinblick auf die Erlebnisse der Corona-Pandemie, den Erfahrungen der Flut und vielen anderen Belastungen ein unverzichtbarer Baustein in der psychosozialen Arbeit in unserer Region“ ergänzt die Landtagsabgeordnete.

Die Lebensberatungsstelle Ahrweiler bietet vertrauliche und kostenfreie Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Es gibt die Möglichkeit sich telefonisch oder über digitale Kontaktformulare anmelden. Nähere Informationen sind zu finden unter: www.ahrweiler.lebensberatung.info

Pressemitteilung

Susanne Müller, MdL (SPD)

Christof Ewertz (Leiter Lebensberatung Ahrweiler) und Susanne Müller (MdL, SPD). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Gegen das Vergessen!

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Stellenanzeige