Politik | 17.09.2019

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Sinzig laden zum Vortrag ein

„Essbare Stadt“

Mittwoch, 25. September um 19.30 Uhr

"Essbare Stadt“ nennen sich eine Reihe von Projekten für die Nutzung urbanen Raums zum Anbau von LebensmittelnFoto: Stadtverwaltung Andernach

Sinzig. Zunehmend werden die Themen des Klimawandels, der Verlust an Biodiversität, oder auch das Insektensterben in den Medien thematisiert. Doch wo kann eine Kommune auf lokaler Ebene hier Lösungsmöglichkeiten anbieten? Bereits seit zehn Jahren geht die Stadt Andernach einen neuen Weg in der Grünraumplanung. Wesentliches Element ist hierbei die Integration von Aspekten der urbanen Landwirtschaft. Zentral ist dabei die Anpflanzung von Gemüse und Obst in öffentlichen Beeten, die nicht nur jedermann zugänglich sind, sondern auch von allen Bürgern beerntet werden können. Neben der attraktiven Gestaltung der Grünflächen sollen diese gleichzeitig im Sinne einer Multifunktionalität ökologische, ökonomische und auch ästhetische Funktionen gleichermaßen unterstützen. Neben Tomaten wurden weitere Gemüsesorten, Obstsorten und Küchenkräuter angebaut. Statt „Betreten verboten“ heißt es nun „Pflücken erlaubt“, ein neuer Wahrnehmungsraum entsteht. Die Möglichkeiten der Gestaltung mit Pflanzen wurden enorm ausgeweitet. Hierbei ist es auch Ziel, auf kleineren Flächen die Artenvielfalt zu demonstrieren und Biodiversität im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen: hier wird Biodiversität erlebbar, kann geschmeckt und gefühlt werden. Dabei gilt es im Konzept der „Essbaren Stadt“, diese als „Lebens-“mittelpunkt wieder mit „Lebens“-mittel erlebbar zu machen. Durch die Pflege der Flächen von Langzeitarbeitslosen sind aber auch soziale Aspekte in dieses nun mit verschiedenen Preisen ausgezeichnete Projekt integriert. Auch durch die hohe mediale Präsenz des Projektes sind bereits über 400 Städte und 50 Universitäten und Gemeinden auf die Stadt Andernach zugekommen und haben sich hinsichtlich der Übertragbarkeit dieses praxisnahen Projektes erkundigt. Die Sinziger Grünen laden ein zu diesem Vortrag von Dr. Lutz Kosack, Diplom-Geoökologe der Stadt Andernach und einem der Initiatoren der „Essbaren Stadt“.

Termin: 25. September um 19.30 Uhr im Kirchencafé im Haus St. Peter, Zehnthofstraße 11, 53489 Sinzig. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ortsverband Sinzig

"Essbare Stadt“ nennen sich eine Reihe von Projekten für die Nutzung urbanen Raums zum Anbau von Lebensmitteln Foto: Stadtverwaltung Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Andernach. Die nächste offene Bürgersprechstunde der SPD Andernach mit Staatsminister Clemens findet am Freitag, 5. Dezember 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerbüro, Bahnhofstraße 10 in Andernach statt. Der Landtagsabgeordnete Clemens Hoch wird am 05.12.2025 in seinem Wahlkreisbüro vor Ort sein und den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick