Politik | 04.05.2021

Freien Bürgerliste Remagen zu Beratungen zum Verkehrsknotenpunkt B9

FBL für einen Verkehrskreisel

Remagen. Die Steigerung der Verkehrssicherheit unter Ausnutzung von baulichen Maßnahmen ist ein Schwerpunkt der Politik der FBL. Die Irritationen zu den eigentlichen Aufgabenstellungen im Rahmen der Beratungen zum Verkehrsknotenpunkt B9 / Bergstraße im Bau- Verkehr- und Umweltausschuss, wurden von den Mandatsträgern der FBL mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Der LBM, als verantwortlicher Straßenbaulastträger der Bundesstraße 9, sollte die Gesamtsituation an der B 9 / Bergstraße unter zwei wesentlichen Aspekten betrachten:

1) Entzerrung und Hebung der Leichtigkeit und Sicherheit der Abbiegevorgänge von der Bergstraße insbesondere auf die B 9 Richtung Bonn. Die derzeitige Situation ist insbesondere in Zeiten des Berufsverkehrs weder für die Anwohner noch für die Verkehrsteilnehmer weiter hinnehmbar.

2) Die Reduktion der gefahrenen Geschwindigkeiten auf der B 9 durch Veränderung und Einschränkung der Sichtachse der breit und gut ausgebauten und zum schnelleren Fahren verleitende Bundesstraße.

Nur wenige halten sich dort an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h, weil u.a. die Anlage der Straße den Eindruck vermittelt, dass man die Verkehrsführung breit und umfänglich im Blick habe. Dies verleitet zu schnellem Fahren. Das Einhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen ist nicht nur Verkehrssicherheit, sondern auch Umweltschutz und Lärmschutz für die eh schon geplagten Anwohner Hinterhausen und Drususstraße. Die Versuche des LBM die Zuständigkeit wegen einer möglichen Veränderung der P+R Situation entlang der Bahnlinie Richtung Stadt Remagen zu verschieben, sind ein netter Versuch, gehen jedoch gänzlich am Problem vorbei. Die vom LBM und der SPD-Ratsfraktion favorisierte Einführung von innen liegenden Linkseinfädelungsstreifen ist nur ein bedingt geeignetes Mittel zur Verbesserung des Verkehrsflusses an dieser Stelle. Zum ersten müsste die Ein- und Ausfahrt zum P+R Parkplatz gegenüber der Einmündung Bergstraße laut LBM und Planer entfallen, was zwingend zur Verlagerung der Verkehrsbewegungen zur dann einzigen südlich am Schnellrestaurant vorhanden Ein- und Ausfahrt führt. Darüber hinaus haben innen liegende Linkseinfädelungsstreifen auf vielbefahrenen Straßen bei vielen Kfz-Fahrenden keine hohe Akzeptanz. Die Anzahl der wesentlich fordernden Fahrvorgänge steigt durch das parallele Einfahren neben den fließenden Durchgangsverkehr und birgt nicht unerhebliche Gefahren beim parallelen Einfädeln in den fließenden Verkehr Richtung Bonn. Das führt vielfach dazu, dass Verkehrsteilnehmer den Streifen nicht nutzen und auf eine direkte Einfahrmöglichkeit warten.

„Wir benötigen an dieser Stelle ein Optimum an Verkehrssicherheit, welches nur durch einen Verkehrskreisel gewährleistet wird!“ so Wilfried Humpert, der Fraktionsvorsitzende der FBL. Pressemitteilung

Stadtratsfraktion der

Freien Bürgerliste Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung