Politik | 30.12.2019

Ahrweiler Liberale und MdL Helga Lerch informieren sich über aktuellen Stand bei Umsetzung des Digitalpakts

FDP: Digitalisierung an Schulen vorantreiben

Schulleiter Herbert Schieler (2.v.l.) erläuterte der Mainzer Landtagsabgeordneten Helga Lerch (4.v.l.) und der FDP-Delegation den Stand der Digitalisierung im Are-Gymnasium. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Kreis Ahrweiler. Die FDP will die Digitalisierung im Kreis Ahrweiler vorantreiben. Dies gilt vor allem auch für die Schulen im Kreis Ahrweiler. Um sich ein Bild über den aktuellen Stand und die Herausforderungen an den Schulen zu machen, hatten die Liberalen die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Helga Lerch, eingeladen. Diese war aus Mainz nach Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Are-Gymnasium gekommen. Der Schulleiter Herbert Schieler freute sich, die Delegation der FDP begrüßen zu können; und erläuterte den aktuellen Stand bei der Umsetzung des Digitalpakts. Zur Umsetzung des Digitalpakt Schule sei ein Arbeitskreis aller Schulen des Kreises gegründet worden. Man habe zwar bereits ein gutes Fundament, dieses müsse aber an die Anforderungen des DigitalPaktes angepasst werden. Die größte Baustelle sei der Ausbau des WLAN. Darüber hinaus sei angedacht, große Bildschirme anstelle von Tafeln zu installieren. Diese seien pflegeleichter und auf lange Sicht günstiger als Beamer.

„Pädagogik muss Vorrang vor der Technik haben“

Klar sei aber auch, dass man die notwendigen pädagogischen Konzepte unterlegen müsse. „Das Pädagogische muss immer Vorrang vor der Technik haben“, betonte die Landtagsabgeordnete Helga Lerch.

fEs reiche nicht, allein Geräte und Technik bereitzustellen. „Die Schulen brauchen auch Personal, das die Systeme betreuen und bei Fehlern und Problemen helfen kann,“ bekräftigte auch der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich van Bebber. Daher habe die FDP im Kreistag sich erfolgreich dafür eingesetzt, im neuen Jahr drei neue Stellen für IT-Systembetreuer bereitzustellen.

Einig war man sich, dass die Schulen im Kreis Ahrweiler insgesamt gut aufgestellt seien. „Der Kreis Ahrweiler hat in den letzten zehn Jahren insgesamt 120 Millionen Euro in seine Schulen investiert,“ erläuterte Christina Steinhausen, stellvertretende Kreisvorsitzende und Kreisbeigeordnete.

Thema war auch der derzeitige Unterrichtsausfall.

Am Are-Gymnasium habe man im Zuge der Umstellung von G9 auf G8 Lehrkräfte abgeben müssen. Derzeit habe man einen strukturellen Ausfall von 3,8 Prozent. Vor allem der kurzfristige Ausfall bereite große Sorgen.

Berthold Phiesel, Vorsitzender der FDP in Altenahr und früher auch Schulleiter, betonte, dass eine Unterrichtsversorgung von 105 Prozent das Optimum sei.

Mehrausgaben im Bildungsbereich zu Lasten anderer Bereiche

Helga Lerch betonte, dass man für Bildung auch Geld in die Hand nehmen müsse. „Da die finanziellen Ressourcen aber – nicht nur in Rheinland-Pfalz – begrenzt sind, müssen Mehrausgaben im Bildungsbereich zwangsläufig zu Lasten anderer Bereiche erfolgen. Und im Gegensatz zu manch anderem Bereich, in dem nach der Schaffung zusätzlicher Stellen das Problem besteht, diese mit geeignetem Personal zu besetzen, haben wir genügend gut ausgebildete Lehrkräfte, die sofort eingesetzt werden könnten – zum Wohle unserer Kinder,“ so die Landtagsabgeordnete abschließen.

Pressemitteilung

FDP Kreisverband Ahrweiler

Schulleiter Herbert Schieler (2.v.l.) erläuterte der Mainzer Landtagsabgeordneten Helga Lerch (4.v.l.) und der FDP-Delegation den Stand der Digitalisierung im Are-Gymnasium. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung