Die FDP sieht keine Notwendigkeit, den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler umzuwandeln. Aus Sicht der Liberalen funktioniert der Eigenbetrieb gut.Foto: Fritz-Peter Steinhausen

Am 21.10.2024

Politik

Neuordnung der Abfallwirtschaft im Kreis Ahrweiler

FDP warnt vor Verlust an Bürgernähe und Transparenz

Kreis Ahrweiler. Der Kreistag des Kreises Ahrweiler hat kürzlich die Umwandlung des Abfallwirtschaftsbetriebes in eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) beschlossen - ein Schritt, den die FDP mit großer Skepsis sieht. Die Liberalen befürchten, dass dadurch Bürgerbeteiligung und Transparenz erheblich leiden werden.

„Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat in seiner bisherigen Form hervorragend gearbeitet. Er hat nicht nur hohe Gewinne erzielt, sondern auch die Hochwasserfolgen erfolgreich bewältigt – und das alles ohne AöR. Die mit hohen Kosten und Risiken verbundene Ausgliederung ist daher weder notwendig noch sinnvoll“, so Ulrich van Bebber, Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreistag.

Besonders besorgt zeigt sich van Bebber darüber, dass wichtige Entscheidungen wie die Müllgebühren künftig hinter verschlossenen Türen getroffen werden könnten. „Der öffentlich tagende Werksausschuss Abfallwirtschaft, der diese Themen bisher transparent diskutiert hat, wird durch einen nichtöffentlich tagenden Verwaltungsrat ersetzt. Dieser darf nicht einmal seine Beratungen nach außen tragen. Eine öffentliche Diskussion wird erst möglich sein, wenn die Themen im Kreistag diskutiert werden“, so van Bebber weiter.

Er verwies auf das vergangene Jahr, als der Kreistag eine Gebührenerhöhung verhindern konnte - auch dank der frühzeitigen Diskussion im Werksausschuss. „Das hat gezeigt, wie wichtig eine öffentliche Diskussion ist, damit der Kreistag seine Rolle als Korrektiv wahrnehmen kann. Der Kreistag hat schließlich dafür gesorgt, dass die geplanten Gebührenerhöhungen nicht umgesetzt wurden.“ Darüber hinaus ist für die FDP nicht nachvollziehbar, warum der Abfallwirtschaftsbetrieb eigene Beamte ernennen und befördern muss. „Warum müssen Mitarbeiter verbeamtet werden? Das widerspricht dem angestrebten unternehmerischen Handeln. Auf der einen Seite wird wirtschaftliche Eigenständigkeit gefordert, auf der anderen Seite wird die Sicherheit des Beamtentums eingeführt - das ist doch widersprüchlich“, kritisierte van Bebber.

Pressemitteilung FDP Kreis Ahrweiler

Weitere Themen

Die FDP sieht keine Notwendigkeit, den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler umzuwandeln. Aus Sicht der Liberalen funktioniert der Eigenbetrieb gut. Foto: Fritz-Peter Steinhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Herbstpflege
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Freien Demokraten im Wahlkreis 15 Cochem-Zell ziehen nach einer Wahlkreismitgliederversammlung in Zell (Mosel) optimistisch in den Landtagswahlkampf. Gerade Im Hinblick auf das teils chaotische Agieren der neuen GroKo in Berlin zeige sich, dass die Freien Demokraten als kritische Stimme von Vernunft und Logik unverzichtbar seien für Freiheit, Demokratie und Bürgerrechte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler