Politik | 19.12.2023

FWG Bassenheim gegründet

Die FWG Bassenheim blickt auf anstehende Veranstaltungen und Wahlen. Quelle: FWG Bassenheim

Bassenheim. Kürzlich fand im geschichtsträchtigen Martinusmuseum in Bassenheim die Vereinsgründung der Freie Wählergemeinschaft Bassenheim statt. Die FWG versteht sich als eine unabhängige Wählervereinigung. Man ist weder Parteien noch deren Programmen verpflichtet, sondern allein den Bassenheimer Bürgerinnen und Bürger. Die Aufgaben und Ziele des Vereins sollen eine bürgernahe und transparente Politik auf Ortsebene sein. „Aus dem Ort, für den Ort“ soll hiernach keine leere Worthülse bleiben, sondern die Möglichkeit für jeden im Ort bieten, sich aktiv am Ortsgeschehen, deren Gestaltung und Entscheidungen zu beteiligen. An der Gründungsveranstaltung nahm die erste Beigeordnete des Stadtrats Mülheim-Kärlich Frau Martina Böth-Baulig teil. Sie überbrachte ein Grußwort der FWG Mülheim-Kärlich und der Verbandsgemeinde mit vielen guten Wünschen und gratulierte zur Gründung. Frau Böth-Baulig übernahm im Rahmen der anstehenden Vorstandswahlen die Funktion des Wahlleiters stellte die Kandidaten vor und leitete die Wahlgänge. Zur 1. Vorsitzende wurde Frau Martina Simonis, zum 2. Vorsitzenden Herr Michael Wagner einstimmig gewählt. In weiteren Wahlgängen wurden die Vorstandsposten wie folgt besetzt. 1. Kassierer Dirk Apitz, 2. Kassierer Manfred Smuda, Schriftführer Adrian Simonis, Beisitzer Lisa Wagner, Stefan Wilbert, Daniel Smuda , Kassenprüfer Thomas Anhäuser und Torsten Wohlgemuth.Mit einem Ausblick auf geplante Veranstaltungen, Termine und die anstehenden Kommunalwahlen schlossen die beiden Vorsitzenden den erfolgreichen Abend. Interessierte haben die Möglichkeit sich auf www.FWG-Bassenheim.de, Facebook und Instagram über den aktuellen Stand und weitere Vorhaben zu informieren.

Pressemitteilung der

FWG BAssenheim

Die FWG Bassenheim blickt auf anstehende Veranstaltungen und Wahlen. Quelle: FWG Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht