Jahreshauptversammlung der FWG Oberfell: Rückblick, Ausblick und Wahlen. Foto: Jürgen Sabel

Am 02.07.2025

Politik

FWG Oberfell bestätigt Vorstand und plant Aktivitäten für 2025

Oberfell. Eugen Thelen begrüßte alle Anwesenden und stellte fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde. Er bat die Anwesenden sich zum Totengedenken zu erheben und bat um eine Schweigeminute. Danach gab er einen Rückblick der stattgefundenen Termine und Projekte 2024/2025 und einen Ausblick auf die weiteren Termine 2025.

Der Grillplatz auf dem Bleidenberg soll gereinigt und defekte Bänke und Tische repariert werden. Die Mitgliederwerbung soll ebenfalls verstärkt werden.

Den Bericht des Fraktionsvorsitzenden übernahm Markus Rausch. Er trug die FWG-Fraktionsarbeit im Gemeinderat vor.

Tanja Steffes erläutert die finanzielle Situation des Vereines, stellte die Einnahmen und Ausgaben vor und berichtete über den derzeitigen Kassenbestand. Thomas Schwelle hat die Kasse geprüft und bescheinigt eine einwandfreie und ordnungsgemäße Kassenführung. Zu den vorherigen Punkten gab es keine Fragen. Mit Dank für die Arbeit des Vorstandes beantragt Thomas Schwelle die Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstandes.

Zur Wahl eines Versammlungsleiters wurde Dennis Michel vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die Wahl des Vorstandes wurde offen und „en bloc“ durchgeführt.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Eugen Thelen - 2. Vorsitzender: Peter Bender - Schriftführer: Diana Moye - Kassierer: Tanja Steffes - 1. Beisitzer: Daniela Endris - 2. Beisitzer: Wolfgang Stürmer - 3. Beisitzer: Marcus Rausch - 4. Beisitzer: Dennis Michel - 1. Kassenprüfer: Thomas Schwelle - 2. Kassenprüfer: Andreas Endris.

Bei den Vereinsaktivitäten wurden folgende Punkte besprochen: Integration der Jugend bei Vorstandssitzung der FWG - Besichtigungen: Fernmeldeturm (Kühkopf), Winninger Brücke, Schleuse Lehmen - Besuch Vinothek Löhr.

Unter „Verschiedenes“ wurden Nachfrage nach der Zusammenarbeit im Gemeinderat und die Probleme zur K71 angesprochen: Leitplankenproblem, Sperrungen, Fahrzeugbreitenangaben am Anfang und Ende der Baustelle.

Eine Nachfrage nach vereinsinternen Ehrungen wurde wegen unklarer Aktenlage zunächst vertagt.

Pressemitteilung der

FWG Oberfell

Weitere Themen

Jahreshauptversammlung der FWG Oberfell: Rückblick, Ausblick und Wahlen. Foto: Jürgen Sabel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Oberfell. Athina Zisgen und Mara Endris werden ein weiteres Jahr die Oberfeller Gastlichkeit und den edlen Moselwein repräsentieren. Dies ist eine wunderbare Entscheidung der beiden, denn es lässt auf viel Freude im Amt schließen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft