Politik | 09.11.2020

FWG Weißenthurm

FWG will Fahrradsituation in Weißenthurm verbessern

Am Weißenthurmer Ortseingang aus Richtung Andernach muss der Radfahrer die viel befahrene L121 überqueren, um auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen kaum benutzbaren aber benutzungspflichtigen Radweg zu befahrenQuelle: FWG Weißenthurm

Weißenthurm. Die Zahl der Rad- und E-Bike-Fahrer in Weißenthurm ist in den letzten Jahren spürbar gestiegen und benötigen im Verkehrsraum einen deutlich zunehmenden Anteil. Dem Rechnung tragend nimmt die Fahrradmobilität in den Verkehrs- und Klimakonzepten von Verbandsgemeinde- und Kreisverwaltung einen breiten Raum ein. Bis Maßnahmen aus diesen Konzepten umgesetzt werden könne, wird es aber noch einige Jahre dauern. Um aber die Situation kurzfristig zu verbessern, hat die FWG Weißenthurm kürzlich eine erneute Radbefahrung von Weißenthurm durchgeführt. Hierbei wurde die aktuelle Situation analysiert und Gefahrenstellen ermittelt.

So gibt es über weite Abschnitte der Hauptstraße beidseitige und gegenläufige Fahrradwege auf dem Bürgersteig gibt, auf denen eine Radwegebenutzungspflicht besteht. Außerdem ist durch viele Hauseinfahrten und Straßeneinmündungen die Situation für Fahrradfahrer auf der Hauptstraße als sehr gefährlich zu bezeichnen. An vielen Stellen fehlen Bordsteinabsenkungen.

Besonders problematisch gestaltet sich Situation am nördlichen Ortseingang. Mit dem Fahrrad aus Andernach kommend wird der Radfahrer vor der Unterführung auf die Gegenseite der vielbefahrenen L121 gezwungen, was an sich schon gefährlich ist. Hier findet er dann einen z.T. weniger als 1,2 Meter breiten Abschnitt vor, der gegenläufig von Fußgängern und Radfahrern zu benutzen ist.

Daher hat die FWG Weißenthurm nun vier Anträge zur Verbesserung der Fahrradsituation in der Stadt gestellt. Insbesondere soll die Gefahrenstelle an der nördlichen Ortseinfahrt von Weißenthurm entschärft und das Radfahren über den gesamten Verlauf der Hauptstraße verbessert werden.

Aufgrund der guten Erfahrungen mit Fahrradschutzstreifen auf der Hauptstraße und dem Stierweg soll nun geprüft werden, ob auch die Gartenstraße dafür geeignet ist. Der Antrag zur Verbesserung der Situation am Ende des Schutzstreifens auf dem Stierweg wurde bereits in der Sitzung des Stadtrates am 8. Oktober beraten und die Verbandsgemeindeverwaltung mit der Planung beauftragt. Hinter der Einmündung der Hermannstraße soll die Überleitung vom Schutzstreifen auf den Bürgersteig durch eine Bordsteinabsenkung erleichtert werden.

Pressemitteilung der

FWG Weißenthurm

Am Weißenthurmer Ortseingang aus Richtung Andernach muss der Radfahrer die viel befahrene L121 überqueren, um auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen kaum benutzbaren aber benutzungspflichtigen Radweg zu befahrenQuelle: FWG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Trägerverein „Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus Koisdorf“ e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Koisdorf. Der Trägerverein „Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus Koisdorf“ e.V. lädt ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 11 Uhr in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Alle Vereinsmitglieder sind eingeladen teilzunehmen.

Weiterlesen

Die 19-Jährige verlor die Kontrolle in einer Kurve

21.09.: Frontalcrash auf der L 257

Niederbreitbach. Am 21. September 2025 ereignete sich gegen 10:23 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach.

Weiterlesen

#kernstadtclub-Reserve kriselt weiter

Zweite Mannschaft unterliegt Walporzheim

Sinzig. Mit einer am Ende deutlichen 1:6-Niederlage musste die zweite Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig am Wochenende im Duell mit der SG Walporzheim II die insgesamt sechste Saisonpleite hinnehmen. Dabei erwischte die Schäfer-Elf insbesondere in der zweiten Halbzeit einen rabenschwarzen Tag.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch