Sven Schnieber. Foto: Erik Spilles

Am 02.09.2025

Politik

Bürgermeisterkandidat Sven Schnieber legt Zehn-Punkte-Programm vor

Fahrplan für die ersten hundert Tage

Meckenheim. Die ersten hundert Tage einer Amtszeit gelten als Prüfstein. CDU-Bürgermeisterkandidat Sven Schnieber hat sich für diesen Zeitraum, sollte er gewählt werden, ein Zehn-Punkte-Programm vorgenommen:

1. Er plant einen Betreuungsgipfel für Kitas und die Offene Ganztagsschule mit Trägern, Elternvertreterinnen und -vertretern und der Stadtverwaltung. Ziele sind eine Bestandaufnahme sowie das Erarbeiten von Sofortmaßnahmen und langfristigen Perspektiven für die Kinderbetreuung in Meckenheim.

2. Zum Thema Sicherheit und Verkehr kündigt Schnieber die „Aktion Sichere Schulwege“ an unter anderem mit neuen Markierungen und Piktogrammen für Tempo-30-Zonen. Auch wird er ein Gespräch rund um die Themen Sicherheit, Prävention und Präsenz der Polizei im Stadtgebiet mit dem Polizeipräsidenten verabreden.

3. Seine Digitalagenda soll es Bürgerinnen und Bürgern leichter machen, ihre Anliegen an die Verwaltung zu bringen und digital zu erledigen.

4. Im Themenschwerpunkt Unternehmerpark & Lebendige Innenstädte wird Schnieber die Vermarktung des Unternehmerparks Kottenforst vereinfachen. Zum Thema Innenstadtbelebung plant er eine Ideenwerkstatt mit Bürgerschaft, Handel, Vereinen und Kulturinitiativen, bei der gemeinsam Ideen gegen Leerstand und für mehr Aufenthaltsqualität entwickelt werden.

5. Die Interkommunale Zusammenarbeit bei Beschaffung, Verwaltung und Kultur wird vorangebracht. Ziel ist unter anderem eine „Kult(o)ur GmbH“ mit den Nachbarkommunen. So lassen sich Ressourcen gemeinsam nutzen, und alle Kommunen können sparen.

6. Sven Schnieber hat vor, das Ehrenamt zur Chefsache zu erklären und die vorhandene Stelle zur Koordination direkt beim Bürgermeister anzusiedeln mit dem Ziel, Ressourcen und Kompetenz zu stärken.

7. Einen Schwerpunkt setzt der CDU-Kandidat auch beim Ziel, mit kleineren Maßnahmen sofort sichtbare Erfolge zu erzielen – Beispiele sind zusätzlicher Grünschnitt, mehr Mülleimer und neue Sitzmöglichkeiten in Plantagen und Grünanlagen sowie kleine Verbesserungen im Stadtbild. Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sollen schnell umgesetzt werden.

8. Zu einem Seniorengipfel werden Vertretungen wie das Forum Senioren, Pflegeeinrichtungen und Wohlfahrtsverbände eingeladen. Themen sind etwa Mobilität, Teilhabe, Vorgehen gegen Einsamkeit und altersgerechte Angebote.

9. Parallel dazu plant Schnieber auch eine Jugendkonferenz unter dem Motto „Junge Menschen gestalten ihre Stadt mit“. Es geht um Freizeitangebote, digitale Teilhabe, Zukunftsperspektiven und alles, was jungen Leuten am Herzen liegt.

10. Sven Schnieber wird regelmäßig Bürgergespräche in allen Ortsteilen anbieten nach dem Motto „zuhören, aufnehmen umsetzen – für kurze Wege zwischen Rathaus und Bürgerschaft“.

„Natürlich gibt es noch viele weitere Themen, die den Menschen auf den Nägeln brennen“, sagt Schnieber. „Aber neben dem laufenden Verwaltungsgeschäft, der politischen Arbeit und den Bürgerkontakten habe ich mir konkret diese zehn Schwerpunkte für die erste Zeit vorgenommen und will mich daran gern messen lassen. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich tausende von Verwaltungsprozessen verantwortet, war in politische Entscheidungsprozesse eingebunden und habe in politischen Gremien mitgearbeitet. Diese Erfahrung möchte ich direkt nutzen – zum Wohl der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger“, betont Schnieber. Nach drei Monaten soll eine Bilanz vorgelegt werden – transparent, nachvollziehbar und für alle zugänglich.

Pressemitteilung

„Team Sven Schnieber“

Sven Schnieber. Foto: Erik Spilles

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft