BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus
Fahrradanhänger: Praktisch oder Gefahr für Kinder?
Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um Fahrradanhänger.
In Remagen kam es in diesem Jahr zu einem Unfall mit einem solchen Anhänger: Eine junge Mutter war mit ihrem Kleinkind unterwegs, als ein Autofahrer den Fahrradanhänger touchierte und dieser daraufhin umkippte. Der Säugling musste zum Kinderarzt gebracht werden, wo glücklicherweise nur leichte Verletzungen festgestellt wurden. Sind Fahrradanhänger also grundsätzlich gefährlich?
„Nichts weniger als waghalsig“
Das eigene Kind in einem Fahrradanhänger zu transportieren, ist nichts weniger als waghalsig. Aufgrund der tiefen Lage kann der Anhänger leicht von Autofahrern übersehen werden. Außerdem sitzen die Kinder im Straßenverkehr genau auf Höhe der Abgase – gesund kann das nicht sein. Ein Fahrradsitz ist da definitiv die bessere Wahl!
„Viele praktische Vorteile“
Ein Fahrradanhänger bietet viele praktische Vorteile. Bei Ausflügen kann das Kind bequem und vor den Witterungsverhältnissen geschützt darin sitzen. Außerdem kann man noch Proviant oder Spielzeug darin mittransportieren. Und aufgrund der niedrigeren Fallhöhe ist das Verletzungsrisiko bei einem Unfall geringer und eben nicht höher als bei einem normalen Fahrradsitz.
Wie ist Euer BLICKwinkel?
Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf auf Fahrradanhänger? Findet Ihr diese praktisch oder bevorzugt Ihr Fahrradsitze für Kinder?
Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung des vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de.
BA
