Politik | 09.03.2020

FWG Weißenthurm

„Fair und regional einkaufen“

Themenabend am Freitag, 20. März, um 19 Uhr im Restaurant Aga

Der Fairtrade-Gedanke ist der Verbandsgemeinde Weißenthurm wichtig – hier die Steuerungsgruppe für die Kampagne „Fairtrade-Towns“. Bürgermeister Thomas Przybylla wird am Themenabend den Weg zur Fairtrade-Gemeinde erläutern.Foto: privat

Weißenthurm. Global denken – lokal handeln. Diese Forderung ist aktueller denn je. Lokal handeln heißt auch, in und aus der Region einkaufen. Viele Menschen hierzulande kaufen heute wieder bewusst regional beim Metzger oder Bäcker. Kaffee, Tee, Kakao, Orangen, Mangos und Bananen wachsen aber nicht in der Region. Und so gehören regionales Einkaufen und die Idee des fairen Handels zweifelsfrei zusammen. Immer mehr Menschen legen Wert auf Produkte, die im Umkreis ihres Heimatorts produziert werden. Oder wenn sie nicht in der Region produziert werden können, dass sie fair gehandelt werden.

Daher veranstaltet die FWG Weißenthurm einen Informationsabend zum Thema „Fair und regional einkaufen“. Die Veranstaltung findet am Freitag, 20. März, um 19 Uhr im Restaurant Aga (Rheinufer 5) statt. Die FWG freut sich, dass sie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla und Thomas Höfer, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Presse, gewinnen konnten, gemeinsam die Kampagne „Fairtrade-Towns“ vorzustellen. Die Teilnahme an dieser Kampagne bedeutet nicht nur, dass bei Veranstaltungen der Verbandsgemeinde fair gehandelte Produkte ausgegeben werden, sondern auch, dass sich die Verbandsgemeindeverwaltung dafür einsetzt, dass Produkte aus fairem Handel in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen verwendet und Bildungsaktivitäten zum Thema stattfinden werden.

Im Anschluss wird Walter Grambusch, Vorsitzender von „Heimat schmeckt“ und „Regioverein“, Möglichkeiten vorstellen, in der Region lokal einzukaufen. „Heimat schmeckt“ hat sich zum Ziel gesetzt, landwirtschaftliche Familienbetriebe in der Region zu erhalten und zu unterstützen und durch Transparenz das Vertrauen der Verbraucher in heimische Produkte zu stärken und den Absatz zu fördern. Mit der RegioMark, die nur an Rhein und Mosel zirkuliert, kann regional eingekauft werden. Gleichzeitig können regionale Projekte gefördert werden.

Pressemitteilung der

FWG Weißenthurm

Der Fairtrade-Gedanke ist der Verbandsgemeinde Weißenthurm wichtig – hier die Steuerungsgruppe für die Kampagne „Fairtrade-Towns“. Bürgermeister Thomas Przybylla wird am Themenabend den Weg zur Fairtrade-Gemeinde erläutern.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung