Politik | 16.06.2020

Fairtrade-Gruppe Sinzig

Faire Bananen zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit verteilt

Fairtrade-Gruppe Sinzig beteiligte sich mit besonderer Aktion am Wochenmarkt

Renate Adams von der Fairtrade-Gruppe Sinzig (links) verteilte 10 Kilo Bananen auf dem Sinziger Wochenmarkt

Sinzig. Die Fairtrade-Gruppe Sinzig beteiligte sich in Kooperation mit dem Weltladen Remagen-Sinzig wieder einmal mit einem Stand auf dem Wochenmarkt. Dieses Mal hatte sich die Gruppe eine besondere Aktion einfallen lassen: Mit einem kleinen Quiz wurden die Marktbesucher zu dem Thema Kinderarbeit befragt. Dabei galt es, drei Fragen zu beantworten. Die erste Frage war dann auch die kniffligste, denn hier sollte die Anzahl der weltweit arbeitenden Kinder zwischen 5 und 17 Jahren geschätzt werden. Etliche Teilnehmende waren sehr überrascht über die erschreckend große Anzahl an Kinderarbeitern. Nach Angaben der Internationalen Arbeits-Organisation ILO sind es nämlich über 150 Millionen Kinder! Davon arbeiten ca. 80 Millionen in gefährlicher und ausbeuterischer Arbeit. Die weiteren Fragen beantworteten die Quiz-Teilnehmenden meist sehr schnell. Dass in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs wie zum Beispiel in Schokolade oder Kleidung Kinderarbeit steckt, scheint bekannt zu sein. Bei Grabsteinen zögerten einige Teilnehmende allerdings. Doch leider gibt es viele Produkte aus Steinen, die zum Beispiel in den Steinbrüchen in Indien von Kindern unter gefährlichen und gesundheitsgefährdenden Bedingungen hergestellt werden. Die dritte Frage beschäftigte sich mit den eigenen Handlungsmöglichkeiten. Hier zeigte sich, dass alle etwas gegen Kinderarbeit tun können. Es gibt mittlerweile viele Produkte, die unter sozialen und meist auch ökologischen Bedingungen hergestellt werden und bei denen Kinderarbeit verboten ist. Diese finden sich im Handel mit Siegeln wie zum Beispiel „Fairtrade“, „Gepa“, „Rapunzel“ oder „Weltpartner“. Alle Teilnehmenden erhielten von Renate Adams, die den Stand betreute, für die Beteiligung am Quiz eine faire Banane und faire Schokoladen-Täfelchen geschenkt.

Wer sich über faire Produkte informieren möchte, kann sich gerne an die Fairtrade-Gruppe in Sinzig wenden. Die Treffen der Gruppe werden bald wieder stattfinden.

Pressemitteilung

Fairtrade-Gruppe Sinzig

Renate Adams von der Fairtrade-Gruppe Sinzig (links) verteilte 10 Kilo Bananen auf dem Sinziger Wochenmarkt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#