Politik | 25.07.2023

SPD Stadtverband Remagen zur den Äußerungen der CDU zu Nonnenwerth

Fakes statt Wahrheit mit „eigenen Fakten“

Remagen. Es ist unbestritten, dass die Schließung der Privatschule Nonnenwerth ein schwerer Schlag für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und die Region war. Wer sieht das nicht so? Es ist ebenfalls unbestritten, dass Peter Soliman nicht der Käufer war, der ein tatsächliches Interesse am Erhalt der Schule hatte. Wer sieht das nicht so?

Die Schule ist geschlossen, das ist ein trauriger Fakt. Zu den Fakten gehört aber auch, dass Soliman als erstes Kontakt mit dem damaligen CDU- Landrat Dr. Jürgen Pföhler aufgenommen und ihm die Schule zum Kauf angeboten hat. Pföhler hat dies abgelehnt. Ist da die CDU auf die Barrikaden gegangen? An der Spitze die Landtagsabgeordnete für den Kreis Ahrweiler Petra Schneider, die Kommunalpolitiker der Remagener CDU Remagen? Nein, nichts war zu hören.

Stattdessen wird von der örtlichen CDU gebetsmühlenartig wiederholt, was und vor allem, dass alle anderen es versäumt hätten, etwas zu unternehmen. Um dies zu belegen, ist der CDU Remagen jedes Mittel recht: Sachverhalte werden verkürzt, Dinge weggelassen, die Wahrheit verdreht. Oder ist es nur Hybris? Da kommt wohl alles zusammen.

Und ganz nebenbei wird dabei die Kompetenz und Leistung von Menschen infrage gestellt und mit persönlichen Angriffen agiert – gegen die Landtagsabgeordnete und Ortsvereinsvorsitzende der SPD Remagen, Susanne Müller.

Und das zur Kenntnisnahme: Susanne Müller ist auch deshalb Vorsitzende des Mainzer Bildungsausschusses, weil sie jahrelang Schulleiterin einer Förderschule war und dort ein erhebliches Wissen im Bildungsbereich angesammelt hat, dass sie nun als Ausschussvorsitzende einbringt.

Sowohl vom Bildungsministerium, der ADD, der SPD-Fraktion und der Abgeordneten Müller sowie den Abgeordneten der Nachbarwahlkreise gab es zahlreiche Gespräche und Vermittlungsversuche mit dem Träger, Eltern und anderen Akteuren. Selbst Bürgermeister Björn Ingendahl hat sich an die Spitze einer Sache gestellt, die von der Sache – dem Erhalt der Schule – geprägt sein sollte und nicht von politischer Kleinkariertheit. Am Ende blieb es leider dabei: Der Träger war nicht gewillt, die Schule weiterzuführen. Auf Basis des Privatschulgesetzes waren ihm diese Möglichkeiten gegeben und als öffentliche Schulträger für weiterführende Schulen kommen lediglich die Kreise und kreisfreien Städte in Frage. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Es ist bedauerlich, dass die örtliche CDU in Form von Einzelnen offenbar den guten Stil verloren hat, den nun einmal Politik ausmacht: Gründlich zu recherchieren und dann sachlich zu informieren. Nicht salonfähig werden sollte vor allem in der Kommunalpolitik die Normalisierung des Lügens und der Unaufrichtigkeit.

Pressemitteilung

SPD-Stadtverband Remagen

Leser-Kommentar
25.07.202316:22 Uhr
Gabriele Friedrich

Es geht immer nur ums Geld, dabei ist es völlig egal ob CDU, SPD oder meinetwegen *Soliman oder der zum Glück nicht mehr vorhandene Landrat. Satte Abfindung hat er, ausgesorgt von der Knete der Bürger.
Nonnenwerth war etwas Wunderschönes, aber es waren eben die falschen Kinder in dieser Schule, also bei reichen Kindern lohnt sich der Erhalt einer solchen Schule durchaus. So isses nun mal. Gier frisst Hirn, Reichtum frisst Armut, nach uns die Sintflut. Irgendwann ist auch das alles zu Ende, sowie das Leben eines jeden Menschen. Der Tod fragt nicht nach Herkunft und Bildung. ( siehe Berner Totentanz* ein hervorragendes Kunstwerk*)
Aus meiner Sicht war Herr Bürgermeister Björn Ingendahl der einzige, der es ehrlich gemeint hatte. Was man von Herrn Röttgen (CDU ) nicht sagen konnte und am wenigsten Frau Dreyer war glaubwürdig. Die Damen der Politik waren generell weniger glaubwürdig als die Herren der Politik.. weil Frauen besser lügen können ? Es ist und bleibt eine Schande !

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht