Politik | 03.05.2022

FDP Ortsverband Remagen zum geplanten Bandorfer Backes

Falscher Standort

Die Vorstandsmitglieder der FDP-Remagen (von links) Christina Steinhausen, Marc-Andreas Giermann und Jens Huhn haben sich vor Ort sowohl den geplanten Standort Bandorder Wiesen als auch das von ihnen favorisierte Gelände des Dorfgemeinschaftshauses angesehen. Jens Huhn hat in Bandorf 138 Unterschriften gegen den Standort Bandorfer Wiesen gesammelt, Marc-Andreas Giermann hat diese mit seiner Eingabe bei der Stadt eingereicht.  Foto: FDP-Remagen

Remagen. Die Remagener FDP hält die Bandorfer Wiesen als Standort für den geplanten Backes für ungeeignet und bevorzugt das Dorfgemeinschaftshaus.

Die FDP-Remagen unterstützt das Vorhaben des 2000 gegründeten Backesvereins, in Bandorf einen Backes zu errichten. Die Liberalen freuen sich, dass mit dem Vorhaben der Wunsch zur Bewahrung des traditionellen Backens von Brot und Backwaren sowie die Förderung der dörflichen Gemeinschaft einhergeht. Kritisch sehen die Kommunalpolitiker allerdings den ins Auge gefassten Standort, die Bandorfer Wiesen, „diese herrliche Naturoase mit stattlichen alten Bäumen, Hecken und Grünflächen, auf denen über 40 Vogelarten, Feuersalamander und der große Schillerfalter gesichtet wurden“, so Stadtratsmitglied Jens Huhn. „Dieses intakte Stückchen Natur ist in unseren Augen erhaltenswert und sollte nicht durch Baumaßnahmen zerstört werden“, ergänzt Christina Steinhausen. Es sei schon merkwürdig, dass gerade die Grünen, die sich früher an jeden Baum gekettet hätten, an dieser Stelle offenkundig ihrer politischen Wurzeln überdrüssig seien, stichelt der Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen Marc-Andreas Giermann. Er hat, wie auch einige andere Bürger, bei der Stadtverwaltung Remagen Einspruch eingelegt. Jens Huhn hat zusammen mit tatkräftiger Unterstützung aus der Bürgerschaft 138 Unterschriften gesammelt, die diese Fläche als Standort für einen Backes ablehnen. Die Liberalen würden es begrüßen, wenn der Backes am Dorfgemeinschaftshaus in Bandorf entstünde. Dort seien bereits sanitäre Anlagen sowie Parkplätze vorhanden. Außerdem stehe dort genügend Platz zur Verfügung, so Giermann, der die Kosten, und damit das Steuergeld, im Blick hat.

Das Gebiet in den Bandorfer Wiesen hat die Form einer Pfeilspitze, umfasst eine Gesamtfläche von 1.430 Quadratmeter, worauf auf 33 Quadratmetern (5,5 x 6 Meter) inklusive zwei Toiletten der 5,2 Meter hohe Backes entstehen soll. Zusätzlich sind auf 55 Quadratmetern Stellplätze vorgesehen.

Wozu der Aufwand, wo doch am anderen Ortsende im Dorfgemeinschaftshaus alles vorhanden ist? Der Verein, der eine überschaubare Anzahl an Mitgliedern hat, die näher an ein- als an dreistellig liegt, trägt nur einen Teil der Baukosten und soll das städtische Grundstück gratis für seine Zwecke nutzen dürfen. Mit welcher Berechtigung erfolgt diese Privilegierung, fragen sich die Liberalen. Das Steuergeld sollte effizient und sinnvoll eingesetzt werden, erst recht, wo nur wenige Kilometer weit entfernt in Sinzig, Ahrweiler und an der Ahr Menschen im gleichen Landkreis ganz andere Sorgen haben.

Bedenklich finden die FDP-Politiker den Standort Bandorfer Wiesen aber auch, weil er regelmäßig bei starken Regenfällen im Wasser steht, dokumentiert ist dies etwa in den Jahren 2010, 2016, 2021. Ein Backes an dem Standort konterkariert nach Ansicht der FDP den Hochwasserschutz.

Im Vorstand des Backesvereins sind zwei Stadtratsmitglieder. Sind sie in den Sitzungen, in denen das Anliegen ihres Vereins auf der Tagesordnung stand, beim jeweiligen Tagesordnungspunkt auch immer vom Tisch abgerückt und haben an den Beratungen und Abstimmungen, wie es die Kommunalverfassung vorschreibt, nicht teilgenommen? Auch das werden die Liberalen prüfen.

Die FDP-Politiker verstehen die in Bandorf weit verbreiteten Sorgen vor Natureingriffen, Lärm- und Geruchsbelastungen, Ruhestörungen und der Verschwendung von Steuergeld. Dennoch sind die Liberalen keineswegs gegen einen Backes. Am Dorfgemeinschaftshaus wäre in ihren Augen ein guter Standort, da man dort keine Toiletten und Parkplätze mehr anlegen müsste. Auch die Idee eines Bürgers, einen mobilen Backes anzuschaffen, der flexibel eingesetzt werden könnte, finden sie gut. „Das Thema ist noch nicht zu Ende gedacht“, findet Christina Steinhausen, die Vorsitzende der FDP-Fraktion im Stadtrat Remagen. „Es lässt sich sicherlich eine für alle annehmbare Lösung finden.“

Pressemitteilung

FDP-Remagen

Die Vorstandsmitglieder der FDP-Remagen (von links) Christina Steinhausen, Marc-Andreas Giermann und Jens Huhn haben sich vor Ort sowohl den geplanten Standort Bandorder Wiesen als auch das von ihnen favorisierte Gelände des Dorfgemeinschaftshauses angesehen. Jens Huhn hat in Bandorf 138 Unterschriften gegen den Standort Bandorfer Wiesen gesammelt, Marc-Andreas Giermann hat diese mit seiner Eingabe bei der Stadt eingereicht. Foto: FDP-Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kur- und Verkehrsverein Lahnstein e.V.

Bläserphilharmonie fasziniert in Lahnstein

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

FDP wählt Wahlkreiskandidatin und Ersatzkandidaten für den Wahlkreis

Starkes Zeichen für Aufbruch

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

FDP Bendorf startet mit neuem Schwung:

Liberaler Stammtisch feiert gelungenes Comeback

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025