Anzeige
Banner Busch & Partner Desktop1
Politik | 26.06.2023

Das 820.000 Euro teure Pilotprojekt der Landesregierung kostet Koblenz bis 2026 lediglich rund 270.000 Euro

Familien werden in Grundschulen eingebunden

Stadtrat votierte für Programm gegen Bildungsnotstände in Lützel, Wallersheim und Neuendorf

Koblenz. Gegen Bildungsnotstände hat sich die Mainzer Landesregierung ein Pilotprojekt in drei Städten einfallen lassen: In Koblenz, Ludwigshafen und Wittlich sollen an Grundschulen Familienzentren eingerichtet werden. In Koblenz sind das die Willi-Graf-Grundschule in Neuendorf, die Regenbogenschule in Lützel und die Grundschule Wallersheim. Für diese sogenannten „Familiengrundschulzentren“ votierte jetzt der Koblenzer Stadtrat bei sechs Gegenstimmen.

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop

Zuvor gab es eine lange Diskussion mit Anträgen zur Vertagung und verweisen in Jugendhilfe- und Schulträgerausschuss. Erstmals konnte dies und auch die gesamte Stadtratssitzung per Streaming über YouTube per Internet verfolgt werden. Jedoch waren einige Ratsmitglieder mit dem Livestream nicht einverstanden, so dass bei deren Wortbeiträgen die Übertragung pausierte. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, die Eltern als Bildungspartner der Schulen zu stärken. Dabei sollen Angebote der Stadt in der Kinder- und Jugendhilfe mit denen der Schulen verknüpft werden und schon im Schuljahr 23/24 beginnen.

Da es in Sachen Schule, Betreuung und lernen bereits viele Angebote, auch von freien Trägern, gibt, sollen die unter dem Dach der Grundschule gebündelt und strukturiert werden. Aber ohne die Familien einzubinden, hat das wenig Sinn. Denn, so steht in der Beschlussvorlage für den Stadtrat: „...nehmen Eltern Einfluss auf ihre Kinder, indem sie einerseits ihre Kooperationsbereitschaft, Lernmotivation und Fähigkeit zur Selbststeuerung fördern, andererseits ihr Wissens- und Handlungsrepertoire durch Instruktion, Anregung und Vorbild erweitern und schließlich Lernumwelten auswählen und gestalten.“

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Angedacht sind da u.a. Sprachkurse für Eltern, Kinderbetreuung, qualifizierte Hausaufgabenhilfe, Beratungsangebote für Kinder und Eltern, offene Sprechstunden, Elterncafé, Schuldenberatung, Elternkurse für Hausaufgaben, Kochen, den Umgang mit Medien, sinnvolle Alltagsgestaltung, Aufbau von Freundschaften sowie positive Erlebnisse miteinander. Das könnte der „Open Sunday“ in der Turnhalle sein mit Spielen, Kursen für Selbstverteidigung, nähen, schminken, ein Chor sowie eine Basketball- oder Fußball-AG.

Wer das alles machen soll und wie viele Fachkräfte dafür notwendig sind und in welchen Ämtern sie angesiedelt werden, ist aber noch nicht ganz klar.

Und weil das alles nicht im Schulträger- und Jugendhilfeausschuss auf den Tisch kam, wollten die Fraktionen von FDP und WGS noch Beratungen in den Ausschüssen und eine Entscheidung in der nächsten Ratssitzung Ende Juli. Dies wurde jedoch von der Ratsmehrheit abgelehnt, da die Zustimmung bei der Landesregierung eilt. Oberbürgermeister David Langner erklärte dazu: „Wenn wir im Juli beschließen wird bis dahin verwaltungsmäßig nichts passieren.“

Eigentlich sind alle Ratsmitglieder für dieses Pilotprojekt, für das die Stadt Koblenz bis 2026 rund 270.000 Euro (Gesamtkosten über 820.000 Euro) zahlen muss.

HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Anzeige
Banner Busch & Partner Desktop2
Weitere Artikel

Martinszug in Mayen-Hausen

„Döppekooche“ und Glühwein

Mayen-Hausen. Auch in diesem Jahr werden wieder alle Hausener eingeladen zum „Döppekooche“ nach dem Martinszug. Die CDU Mayen-Hausen bietet am Freitag, dem 14. November – solange der Vorrat reicht - „Döppekooche met Appelkombot“ - zum Mitnehmen an. In diesem Jahr wird der „Döppekooche“ wieder vom Hotel zur Post in Welling geliefert.

Weiterlesen

Verschönerungs- und Verkehrsvereins Kottenheim

Ergänzungswahlen im Vorstand

Kottenheim. Gemäß der Satzung lädt der Vorstand des Verschönerungs- und Verkehrsvereines Kottenheim e.V. zur Jahreshauptversammlung

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte, 13. Spieltag

„Wir werden daraus lernen und Energie tanken“

Mayen. Die erste Saisonniederlage kam zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Am 13. Spieltag der Fußball-BezirksIiga Mitte unterlag der TuS Mayen im Gipfeltreffen dem nun alleinigen Tabellenführer SV Untermosel Kobern-Gondorf mit 1:2 (0:2). Die 380 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz im Nettetal sahen eine spannende Begegnung, die die Moselaner nicht unverdient für sich entschieden. Eines wurde aber wieder mal deutlich: Den Schwarz-Weißen fehlt im Sturm ein echter Knipser.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Titel
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler