Politik | 17.12.2019

Bauausschuss der Stadt Sinzig tagte

Flächennutzungsplan vorangebracht

Sinzig. Einen wahren Abstimmungsmarathon absolvierte der Sinziger Bauausschuss bei seiner jüngsten Sitzung. Im Sitzungssaal des weißen Rathauses am Kirchplatz standen gleich 28 Abstimmungen an. Inhaltlich ging es darum, den neuen Flächennutzungsplan der Stadt Sinzig voranzubringen. Der hatte im April und Mai 2018 öffentlich ausgelegen, und es gab eine ganze Reihe von Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange. Insbesondere die Kreisverwaltung hatte in Sachen Landesplanung und Naturschutz eine ganze Menge von Anregungen und Einwendungen vorgebracht. Zum Hintergrund: Der neue Flächennutzungsplan soll das alte Planungswerk aus dem Jahr 1990 ablösen, dass zum jetzigen Zeitpunkt etwas aus der Zeit gefallen wirkt. Bürgermeister Andreas Geron erläuterte vor dem Einstieg in den Abstimmungsmarathon die juristischen Grundlagen. Der Flächennutzungsplan dient vor allem als vorbereitender Bauleitplan und muss letztlich auch von der Kreisverwaltung genehmigt werden. Wichtig für die Ausschussmitglieder bei weiteren Beratungen für den neuen Plan, der ja für die Gesamtstadt Sinzig gilt: Es gibt keine Befangenheitsregelung, und auch wichtig zu wissen ist, dass der Flächennutzungsplan letztlich juristisch durch die Bürger nicht angreifbar ist. Vom betreuenden Planungsbüro Friedsam und Weber gab es für die Kommunalpolitik zudem noch ein besonderes „Zückerchen.“ Denn nach dem nach klaren Richtlinien zu berechnenden Schwellenwert bleiben auch nach Anwendung des Landesentwicklungsprogramms (LEP4) der Stadt Sinzig ausreichend Flächen für die Entwicklung neuer Baugebiete. Zurzeit sind dies 30,77 Hektar. „Damit bleibt uns ausreichend Luft nach oben“, war man sich im Ausschuss einig. Die zahlreichen Abstimmungen gingen übrigens durchweg einstimmig über die Bühne. In Teilbereichen gab es Enthaltungen und Gegenstimmen aus den Reihen der Grünen.

Wie geht es weiter: In der Sitzung erfolgte am Mittwoch die Abwägung der Anregungen. Im kommenden Jahr wird dann ein vollständig überarbeiteter Entwurf des Flächennutzungs- und Landschaftsplans vorgelegt. Dieser Entwurf wird nach Anerkennung durch die Gremien (Ausschuss/Stadtrat) erneut öffentlich ausgelegt. BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick