Zerstörungen nach der Flut im Sommer 2021. Foto: ROB

Am 04.04.2023

Politik

Offener Brief und Petition für effektive Regenrückhaltung im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe des Sommer Jahres 2021 jährt sich in nicht allzu ferner Zukunft zum zweiten Mal. Vieles ist seitdem im Tal geschehen, insbesondere in Bezug auf den Wiederaufbau. Doch wie sieht es um den echten Hochwasserschutz aus? Wie wäre das Ahrtal gegen ein neues Starkregenereignis gewappnet? Für manchen Ahrtaler hat sich diesbezüglich noch nicht allzu viel getan. Deshalb wurde vor kurzem eine Petition einiger engagierter Bürger auf die Beine gestellt. Die Forderung ist klar formuliert: Eine neue Regenwasserhaltung soll unverzüglich umgesetzt werden. Die Initiatoren der Petition haben nun einen offenen brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landesministerin Katrin Eder und Bundesministerin Steffi Lemke verfasst. Hier der offenen Brief im Wortlaut.

„Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Post erhalten Sie nach Ablauf der Unterzeichnungsfrist unsere Petition im Wortlaut und mit dem Ergebnis. Insgesamt haben 1.003 Menschen die Petition unterzeichnet.

Alle Betroffenen im Ahrtal und natürlich auch in den anderen Überschwemmungsbereichen in RLP warten sehnsüchtig, gespannt und mit Skepsis vermischt auf die dringend notwendigen Maßnahmen zur Sicherung des Ahrtales vor weiteren Fluten. Eine künftige Vermeidung von Überschwemmungen ist (nach Merkel) alternativlos. Hier trifft dies uneingeschränkt zu. Weder Land noch Bund oder Versicherungen können erneut Menschenleben riskieren und derartige Schadensummen stemmen. Deshalb: Es ist schon viel Zeit vergangen, ohne dass an der Wasserrückhaltung etwas Entscheidendes passiert ist. Jetzt muss es losgehen. Wie die von Prof. Dietmar Schröder erarbeitete Begründung unserer Petition ausführt, kann eine erfolgreiche Wasserrückhaltung schnell, effektiv und günstig gesichert werden, und zwar in der Land- und Forstwirtschaft. Dies bewirkt eine künftige raumumfassende Schadensvermeidung, die Beruhigung der Bevölkerung und vieles mehr, z.B. auch im Baurecht oder die Wasserbevorratung im Wald und Flur.

Für die verfahrenstechnische Vorgehensweise und Umsetzung der Planung von konkreten Maßnahmen in der Landschaft haben wir einen Vorschlag erarbeitet und in einem sog. Netzplan dargestellt. Dieser wurde einem hiesigen Ing.-Büro zur Verfügung gestellt. Es wurde schon deutlich, dass alle Verfahrenswege überdacht und möglichst zeitlich verkürzt werden müssen, um schnell zu tragbaren Ergebnissen zu kommen. Dies gilt gleich zu Beginn für die Ausschreibung der Ing.-Leistungen.

Wir bitten eindringlich darum die notwendigen Wasserrückhaltung so schnell und effektiv wie möglich durchzuführen.

An dieser Stelle drücken wir aber auch unser beglückendes Gefühl aus, in einem Land zu leben, in dem nicht versicherte und versicherte Eigentümer beim Wiederaufbau ihrer beschädigten oder total zerstörten Häuser finanziell und mental unterstützt werden.

Unser Blog zur Petition Hochwasservorsorge Ahr bleibt bestehen. Sie können hier gerne Ihre Pressemitteilungen oder Informationen einbringen. Auch die Einwohnerinnen und Einwohner sind aufgerufen, hier ihre Kommentare, ihre Kritik und auch ihre Anregungen einfließen zu lassen.“

Weitere Informationen:

Viele weitere Informationen zu der Petition, der Motivation dahinter und den Organisatoren finden Interessierte auf der Homepage www.petition-ahrhochwasser.de.

ROB

Zerstörungen nach der Flut im Sommer 2021. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Kennziffer 102/2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Schnäppchen Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige