Alle Artikel zum Thema: Petition

Petition

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz fordert die Politik auf, die Versprechungen zur Stärkung der ambulanten Versorgung einzulösen

Ambulante Versorgung: „Wir haben akuten Handlungsdruck“

Region. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) fordert die Politik auf, endlich die Versprechungen zur dringend nötigen Stärkung der ambulanten Versorgung einzulösen und die Rahmenbedingungen für sichere, flächendeckende Strukturen zu verbessern. Damit unterstützt die KV RLP den deutlichen Appell der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vor dem Petitionsausschuss des Bundestages.

Weiterlesen

Kita St. Josef am Taubenberg in Mayen ist Thema bei Stadtratssitzung

Eltern kämpfen mit Petition um Erhalt von Kita-Standort

Mayen. Erst durch die Berichterstattung in den lokalen Medien wurde der Elternausschuss der Kindertagesstätte St. Josef am Taubenberg in Mayen auf die offenbar gravierenden Mängel am Gebäude der Kindertagesstätte aufmerksam. Der Stadtrat soll in seiner nächsten Sitzung entscheiden, ob und wie lange Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren künftig noch ihre Zeit vor der Einschulung am Taubenberg verbringen können.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe des Sommer Jahres 2021 jährt sich in nicht allzu ferner Zukunft zum zweiten Mal. Vieles ist seitdem im Tal geschehen, insbesondere in Bezug auf den Wiederaufbau. Doch wie sieht es um den echten Hochwasserschutz aus? Wie wäre das Ahrtal gegen ein neues Starkregenereignis gewappnet? Für manchen Ahrtaler hat sich diesbezüglich noch nicht allzu viel getan. Deshalb wurde vor kurzem eine Petition einiger engagierter Bürger auf die Beine gestellt.

Weiterlesen

8.509 Menschen haben die Petition mit ihrer Unterschrift unterstützt

Krankenhaus Maria Hilf: Petition ist beendet

Kreis Ahrweiler. Die von den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Ahrweiler, den hauptamtlichen Bürgermeistern und Landrätin Cornelia Weigand gestarteten Online-Petition anlässlich der kurzfristigen Schließung der Geburtenstation, des Kreißsaals sowie der stationären Gynäkologie des Krankenhauses Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist beendet. Bis einschließlich Montag, 6. März 2023, haben 8.509 Menschen die Petition mit ihrer Unterschrift unterstützt.

Weiterlesen

RKK-Präsident Hans Mayer zu Sicherheitsauflagen und der Weigerung des Landes, keine Zuschüsse für Fastnacht zu zahlen:

Karneval: „Ist Innenminister Ebling der Blick verstellt?“

Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Dachverband Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) mit seinem Präsidenten Hans Mayer an der Spitze ist wieder auf 180, seine Karnevalisten in den Regionen so richtig auf der Zinne und mächtig sauer auf den Innenminister. Das Telefon in der RKK-Geschäftsstelle steht seit August 2022 nicht mehr still, besorgte Karnevalisten wissen nicht mehr weiter, Hunderte von...

Weiterlesen

Top

Bürgerinnen und Bürger können sich für Erhalt der Geburtenstation und Gynäkologie einsetzen

Krankenhaus Maria Hilf: Online-Petition gestartet

Kreis Ahrweiler. Anlässlich der kurzfristigen Schließung der Geburtenstation, des Kreißsaals sowie der stationären Gynäkologie des Krankenhauses Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand vergangene Woche – gemeinsam mit den Bürgermeistern der acht Kommunen sowie den Fraktionsvorsitzenden der im Kreistag vertretenen Parteien – eine Online Petition angekündigt. Jetzt ist das entsprechende Formular online über die Seite https://www.openpetition.de/ abrufbar.

Weiterlesen

Top

Provisorische Parkplätze in der Friedrichstraße bleiben nur bis zur Wiederinbetriebnahme der Marktgarage

Stadtrat beschäftigt sich mit Petition aus Ahrweiler

Ahrweiler. Zumindest einen Teilerfolg verbuchte eine Gruppe von Bürgern aus Ahrweiler, die in einer Petition den Stadtrat dazu aufgefordert hatte, die Entscheidung des Haupt- und Finanzausschusses zum Bau von 46 provisorischen Stellplätzen entlang der Friedrichstraße in Ahrweiler wieder zurückzunehmen. Der Stadtrat wollte dem nicht folgen und bestätigte einstimmig die Entscheidung des Ausschusses,...

Weiterlesen

Mehr als 18.000 Menschen wollen Franziskus Gymnasium auf Insel Nonnenwerth retten

Petition zur Rettung desGymnasium Nonnenwerth

Mainz/Rolandswerth. Eine Delegation aus Schülerinnen und Eltern überreichte am Donnerstag, 24. März, der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig die Unterschriften aus der Petition zur Rettung Nonnenwerth. Auf change.org hatten 18.298 Menschen (Stand: 24.3.22 21:43 Uhr) aus der ganzen Welt unterschrieben, um die Rettung des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth zu fordern. Zusammen mit...

Weiterlesen