Politik | 15.02.2021

Freie Wähler Direktkandidaten stützen Förderantrag der FWG-MYK im Kreistag

Förderprogramm für Familienbetriebe und den Mittelstand beantragt

Das beliebte Dajöh in Mayen am Fuße der Genovevaburg gehört zu den Leidtragenden der Corona-Krise. Investierte man im vergangenen Jahr noch in Maßnahmen zum Schutz der Gäste, so bleiben seit dem zweiten Lockdown erneut die Einnahmen aus. Daher hat die FWG-MYK Kreistagsfraktion die Einrichtung eines Förderprogrammes des Kreises beantragt, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Die Freie Wähler Direktkandidaten (v.l.) Christian Greiner, Marianne Altgeld und Dr. Rainer Schneichel unterstreichen die Notwendigkeit jenes Förderprogrammes. Foto: Peter Seydel

Kreis Mayen-Koblenz. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz bestimmt die bestehende COVID-19-Pandemie seit Monaten das gesamte private, gesellschaftliche und berufliche Leben. Bereits seit Dezember 2020 befindet man sich im zweiten bundesweiten Lockdown, dessen Ende nicht absehbar ist. Neben den Maßnahmen zur Reduzierung der Infektionszahlen und zur flächendeckenden Impfung der Menschen muss der Blick schon heute in die Zukunft gerichtet werden und ein Re-Start nach Kräften unterstützt werden. Mit großer Sorge sieht die Freie Wählergruppe Mayen-Koblenz (FWG-MYK), dass die bestehenden Einschränkungen die Gastronomie- und Hotelbranche, die Tourismus- und Freizeitbranche, den mittelständigen Einzelhandel sowie die Kulturschaffenden und Solo-Selbständigen in besonderer Weise belasten und vor wirtschaftliche Existenzschwierigkeiten stellen. Neben den Programmen des Bundes und des Landes muss nach Ansicht der FWG-MYK ebenfalls der Landkreis Mayen-Koblenz, entsprechend seiner Mittel und Möglichkeiten, ein Hilfesignal in einer extrem schwierigen Zeit senden. „Daher hat die FWG-MYK beim Landrat einen Antrag zur Einführung eines Förderprogrammes eingereicht, das den Betroffenen in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 200.000 Euro aus Mitteln des Kreishaushaltes und der Wirtschaftsförderung zur Verfügung stellen soll“, so Christian Greiner, Pressesprecher der FWG-MYK, der bei der Landtagswahl im Wahlkreis 11 als Direktkandidat antritt.“ Auch die beiden weiteren Direktkandidaten im Kreis, Marianne Altgeld (Wahlkreis 10) und Dr. Rainer Schneichel (Wahlkreis 12) sehen auf Kreisebene ein Potential zur Unterstützung. „Wir brauchen Familienbetriebe und den Mittelstand. Dieser wichtige lokale Wirtschaftsbereich braucht aktuell unsere Hilfe in einer sehr schwierigen Zeit. Daher ist es wichtig, dass auch der Kreis ein Förderprogramm auflegt, das keine hohen Antragshürden enthält und schnell an die Betroffenen ausgezahlt wird“, führt Dr. Schneichel weiter aus. Den Kern des FWG-Antrages bildet neben der Antragssumme die Tatsache, dass die Förderungsmöglichkeiten von möglichst vielen Betroffenen und vor allem unbürokratisch beantragt und verwaltungsseitig schnell zur Verfügung gestellt werden sollten. Die Freie Wählergruppe MYK hofft, dass der Antrag bei den weiteren Fraktionen im Kreistag auf eine breite Resonanz stößt, so dass die die betroffenen Betriebe des Mittelstandes zeitnah die dringend benötigte Unterstützung beantragen können.

Pressemitteilung

Freie Wählergruppe

Mayen-Koblenz e.V.

Das beliebte Dajöh in Mayen am Fuße der Genovevaburg gehört zu den Leidtragenden der Corona-Krise. Investierte man im vergangenen Jahr noch in Maßnahmen zum Schutz der Gäste, so bleiben seit dem zweiten Lockdown erneut die Einnahmen aus. Daher hat die FWG-MYK Kreistagsfraktion die Einrichtung eines Förderprogrammes des Kreises beantragt, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Die Freie Wähler Direktkandidaten (v.l.) Christian Greiner, Marianne Altgeld und Dr. Rainer Schneichel unterstreichen die Notwendigkeit jenes Förderprogrammes. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Als frisch gewählter Kreisvorsitzender der CDU Mayen-Koblenz ist dem Landtagsabgeordneten Torsten Welling auch der Austausch mit den sogenannten Vereinigungen der CDU besonders wichtig. Den Auftakt zum Dialog mit diesen Vertretungen bestimmter Gruppen innerhalb der Union machte jetzt die Senioren Union. Welling war gerne bei der Senioren Union um deren Vorsitzenden Toni Reiter zu Gast: „Ich setze auf die Erfahrung und die Expertise unserer Senioren.

Weiterlesen

Bendorf. Der Stadt Bendorf ist bei der zur Abrechnung wiederkehrender Ausbaubeiträge gebildeten größten Abrechnungseinheit 7 kein Fehler unterlaufen, sodass die Heranziehung der dortigen Grundstückseigentümer zu wiederkehrenden Ausbaubeiträgen rechtmäßig ist. Das ergibt sich aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahresplenum am 18.10. im Familienferiendorf - Vereinsauflösung ist Thema

Kleinkunstbühne Mons Tabor tagt

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Kursfahrt der Stammkurse 11 Chemie und Englisch nach Amsterdam

Von van Gogh bis Holocaust-Museum

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Kinder und Erwachsene messen sich in ihrer Allgemeinbildung

Forum Selters lädt zum Quiztag ein

Selters. Am Samstag, 27. September, bietet das Forum Selters einen Quiznachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren um 17 Uhr und ein Kneipenquiz für Erwachsene um 19 Uhr an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch