Politik | 15.02.2021

Freie Wähler Direktkandidaten stützen Förderantrag der FWG-MYK im Kreistag

Förderprogramm für Familienbetriebe und den Mittelstand beantragt

Das beliebte Dajöh in Mayen am Fuße der Genovevaburg gehört zu den Leidtragenden der Corona-Krise. Investierte man im vergangenen Jahr noch in Maßnahmen zum Schutz der Gäste, so bleiben seit dem zweiten Lockdown erneut die Einnahmen aus. Daher hat die FWG-MYK Kreistagsfraktion die Einrichtung eines Förderprogrammes des Kreises beantragt, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Die Freie Wähler Direktkandidaten (v.l.) Christian Greiner, Marianne Altgeld und Dr. Rainer Schneichel unterstreichen die Notwendigkeit jenes Förderprogrammes. Foto: Peter Seydel

Kreis Mayen-Koblenz. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz bestimmt die bestehende COVID-19-Pandemie seit Monaten das gesamte private, gesellschaftliche und berufliche Leben. Bereits seit Dezember 2020 befindet man sich im zweiten bundesweiten Lockdown, dessen Ende nicht absehbar ist. Neben den Maßnahmen zur Reduzierung der Infektionszahlen und zur flächendeckenden Impfung der Menschen muss der Blick schon heute in die Zukunft gerichtet werden und ein Re-Start nach Kräften unterstützt werden. Mit großer Sorge sieht die Freie Wählergruppe Mayen-Koblenz (FWG-MYK), dass die bestehenden Einschränkungen die Gastronomie- und Hotelbranche, die Tourismus- und Freizeitbranche, den mittelständigen Einzelhandel sowie die Kulturschaffenden und Solo-Selbständigen in besonderer Weise belasten und vor wirtschaftliche Existenzschwierigkeiten stellen. Neben den Programmen des Bundes und des Landes muss nach Ansicht der FWG-MYK ebenfalls der Landkreis Mayen-Koblenz, entsprechend seiner Mittel und Möglichkeiten, ein Hilfesignal in einer extrem schwierigen Zeit senden. „Daher hat die FWG-MYK beim Landrat einen Antrag zur Einführung eines Förderprogrammes eingereicht, das den Betroffenen in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 200.000 Euro aus Mitteln des Kreishaushaltes und der Wirtschaftsförderung zur Verfügung stellen soll“, so Christian Greiner, Pressesprecher der FWG-MYK, der bei der Landtagswahl im Wahlkreis 11 als Direktkandidat antritt.“ Auch die beiden weiteren Direktkandidaten im Kreis, Marianne Altgeld (Wahlkreis 10) und Dr. Rainer Schneichel (Wahlkreis 12) sehen auf Kreisebene ein Potential zur Unterstützung. „Wir brauchen Familienbetriebe und den Mittelstand. Dieser wichtige lokale Wirtschaftsbereich braucht aktuell unsere Hilfe in einer sehr schwierigen Zeit. Daher ist es wichtig, dass auch der Kreis ein Förderprogramm auflegt, das keine hohen Antragshürden enthält und schnell an die Betroffenen ausgezahlt wird“, führt Dr. Schneichel weiter aus. Den Kern des FWG-Antrages bildet neben der Antragssumme die Tatsache, dass die Förderungsmöglichkeiten von möglichst vielen Betroffenen und vor allem unbürokratisch beantragt und verwaltungsseitig schnell zur Verfügung gestellt werden sollten. Die Freie Wählergruppe MYK hofft, dass der Antrag bei den weiteren Fraktionen im Kreistag auf eine breite Resonanz stößt, so dass die die betroffenen Betriebe des Mittelstandes zeitnah die dringend benötigte Unterstützung beantragen können.

Pressemitteilung

Freie Wählergruppe

Mayen-Koblenz e.V.

Das beliebte Dajöh in Mayen am Fuße der Genovevaburg gehört zu den Leidtragenden der Corona-Krise. Investierte man im vergangenen Jahr noch in Maßnahmen zum Schutz der Gäste, so bleiben seit dem zweiten Lockdown erneut die Einnahmen aus. Daher hat die FWG-MYK Kreistagsfraktion die Einrichtung eines Förderprogrammes des Kreises beantragt, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Die Freie Wähler Direktkandidaten (v.l.) Christian Greiner, Marianne Altgeld und Dr. Rainer Schneichel unterstreichen die Notwendigkeit jenes Förderprogrammes. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

VG Vallendar. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus der Verbandsgemeinde Vallendar beteiligten sich am internationalen Rhine Clean Up Day. In einer konzertierten Aktion säuberten die Freiwilligen den Rheinabschnitt zwischen Vallendar und Urbar von Abfällen unterschiedlichster Art. Neben zahlreichen kleineren Plastik- und Müllteilen wurden auch größere Gegenstände wie eine Matratze, Kanister, Eisenteile und diverse Flaschen entfernt.

Weiterlesen

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Es wird geraten, sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen.

Am 07.10.: Wasser wird in Teilen der VG Bad Breisig abgestellt

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Festakt zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes im Ahrtal

„Ein Geschenk für unsere Region“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch