Politik | 23.04.2019

Scheckübergabe der Freien Wähler (FWG) an die Fördervereine der Sinziger Grundschulen

Förderung der digitalen Ausstattung

Vor dem Rathaus konnten die Freien Wähler insgesamt drei Spendenschecks übergeben. Foto: RASCH

Sinzig. Im Zeitalter von Web 4.0 & Co. sollte die digitale Ausstattung bereits in den Grundschulen selbstverständlich sein. Sie ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine professionelle und reflektierte Medienbildung

Die digitale Ausstattung für die drei Grundschulen in Bad Bodendorf, Sinzig und Westum ist daher eines der Schwerpunkthemen der Freien Wähler e.V. (FWG).

Aus diesem Grund haben die Freien Wähler beispielsweise kürzlich bei der geplanten Theateraufführung in der St. Sebastianus Grundschule Bad Bodendorf dafür gesorgt, das kurzfristig Ersatz für den defekten Beamer beschafft werden konnte. Die Projektion wechselnder Bühnenbilder war hier zentraler Bestandteil der Aufführung. Neben einer Spende besorgten die Freien Wähler die entsprechenden Deckenhalterung und kümmerten sich auch um die Montage und Verkabelung des Gerätes, damit alles noch rechtzeitig zur Premierenvorstellung fertig wurde. Auch in der Regenbogenschule Sinzig sowie der Hellenbachschule in Westum besteht akut Unterstützungsbedarf.

Daher hatten die Freien Wähler sich beim Sinziger Frühlingserwachen mit einem großen Flohmarktstand beteiligt. Zahlreiche Spenden gut erhaltener Gegenstände seitens der FWG Mitglieder, von der elektrischen Küchenmaschine bis zu massiven Bronze Kerzenhalter, fanden an dem Sonntag neue Besitzer und füllten die Spendenkasse. Der gesamte Erlös kommt nun den Grundschulen zugute. Die Fördervereine der drei Grundschulen erhalten jeweils eine Spende über 450 Euro.

„Insgesamt 1.350 Euro sowie etliche Stunden Arbeit, insbesondere von unserem Kompetenzteam, sowohl in der Grundschule St. Sebastianus sowie für die Vorbereitungen und Durchführung des Flohmarktstandes sind ein konkreter Beitrag seitens der Freien Wähler zur Förderung unserer Schulkinder“, so das Fazit des Vorsitzenden der Freien Wähler Alexander Albrecht. Dies auch in der Hoffnung, dass die vom Land und Bund angekündigten Förderprogramme zeitnah umgesetzt und die Digitalisierung der Schulen weiter auf- und ausgebaut werden kann.

Pressemitteilung der FWG Sinzig.

Vor dem Rathaus konnten die Freien Wähler insgesamt drei Spendenschecks übergeben. Foto: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Debbekoche MK