Wiedereinführung der Straßenverkehrsschau
Fokus liegt auf Königsfeld
Brohltal. Die CDU Brohltal hat sich im vergangenen Herbst für die Wiedereinführung der Straßenverkehrsschauen starkgemacht. Teile der Fraktion waren daher zusammen mit der Landtagsabgeordneten des Brohltals, Petra Schneider, zu Gast in Königsfeld, um sich über die Verkehrssituation im Bereich der Kita zu informieren.
Vor Ort traf man auf eine große Gruppe von engagierten Eltern, Gemeinderatsmitgliedern und Anwohnern, die eindrücklich von den täglichen Problemen und Risiken bei der Überquerung der L83/ Neuenahrer Straße berichteten.
Das zentrale Problem ist das Fehlen einer Überquerungshilfe. Die L83 teilt gewissermaßen den Ort, sodass die Kinder die Straße zwangsläufig überqueren müssen, um zur Kita oder zum Bus zu gelangen.
Hohes Verkehrsaufkommen, rasende Autos, parkende Fahrzeuge und die Nähe zu den Bushaltestellen machen das Überqueren besonders gefährlich.
Die Eltern schilderten daher zurecht, dass die Kinder fast nur noch in Gruppen und unter Aufsicht die Straße überqueren können.
Die Ratsmitglieder um Ortsbürgermeister Günter Dietzler erklärten, dass seit über 25 Jahren für eine Überquerungshilfe gekämpft wird. Diese Anliegen wurden bisher jedoch stets abgelehnt.
Angesichts der Bedeutung der Kita Königsfeld, die mit über 130 Kindern in 7 Gruppen eine der Größten im Brohltal ist, fordert die CDU Brohltal dringendes Handeln seitens der Verkehrsbehörden.
Die CDU beantragte deshalb bei der Verbandsgemeindeverwaltung, die erste Straßenverkehrsschau in Königsfeld durchzuführen. Diese soll aktuelle Daten liefern, um das Initiativrecht der VGV gegenüber der zuständigen Landesbehörde zur Ausführung geeigneter Maßnahmen, wie etwa die Einrichtung eines Zebrastreifens, ausüben zu können.
Pressemitteilung
der CDU Brohltal
