Politik | 20.04.2020

Ratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der VG Weißenthurm

Fraktionsarbeit der „Jamaika-Koalition“ geht auch in Zeiten von Corona weiter

Fraktionsarbeit in Coronazeiten findet digital statt.Quelle: Ratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen

Weißenthurm. Am 15. April trafen sich Vertreter der Ratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen zur virtuellen Koalitionssitzung. Es herrschte große Einigkeit, dass auch unter den gegenwärtigen schwierigen Umständen die Arbeit in der Kommunalpolitik im Interesse der Bürgerinnen und Bürger fortgesetzt werden muss. Hierbei wird der Digitalisierung eine entscheidende Rolle zufallen. „Der bereits begonnene Weg der Digitalisierung der Verwaltungsarbeit muss konsequent fortgeführt werden“, so ein Fazit von Dr. Manfred Bretz von der CDU. „Dies schließt mehr Möglichkeiten zur Nutzung von Home Office für Mitarbeiter der Verwaltung, vor allem aber auch mehr online nutzbare Angebote für Bürgerinnen und Bürger ein. Wir sind bei diesem Thema zwar schon recht weit, aber noch nicht am Ziel“, ergänzte sein Fraktionskollege Dr. Helmut Rönz.

Für Daniel Schneider von der FDP-Fraktion nimmt der Aspekt der Telemedizin eine wichtige Rolle ein. „Gerade in Zeiten von Corona bietet Telemedizin großes Potential. Hier können wir sicher von den Erfahrungen, die bereits in anderen VGs mit dem Thema gemacht wurden, profitieren.“ Die bereits beschlossenen Fördermaßnahmen für Hausärzte in der Verbandsgemeinde sollten hierzu überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

„Ein weiterer Aspekt ist die digitale Ratsarbeit und deren Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger“, ergänzt Martin Jende für Bündnis 90/Die Grünen. „Bei diesem Thema haben wir mit der Onlinetransparenz von Ratsunterlagen bereits einiges erreicht, nun müssen Optionen geprüft werden, ob und wie rein digitale Ausschuss- oder gar Ratssitzungen rechtssicher realisiert werden können.“ Alle waren sich einig, dass möglichst bald eine reguläre, aber den Umständen angepasste Ausschuss- und Ratsarbeit aufgenommen werden sollte.

Diese Wiederaufnahme wird auch erforderlich sein, um das nächste große Thema auf breiter Basis zu besprechen: Die schrittweise Lockerung der gegenwärtigen coronabedingten Einschränkungen. „Das wird eine große und komplexe Herausforderung für uns alle und insbesondere für unsere Schulen und Kindertagesstätten. Die empfohlenen Auflagen bei der Rückkehr zum Normalbetrieb einzuhalten, erfordert erheblichen zeitlichen Vorlauf und entschlossenes Handeln der Verwaltung. Wir als Ratsfraktionen werden alles uns Mögliche tun, dies zu unterstützen“, fasste Sabine Granzow von den Grünen die einhellige Auffassung aller zu diesem Thema zusammen.

Gemeinsame Pressemitteilung der

Ratsfraktionen von

CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Fraktionsarbeit in Coronazeiten findet digital statt. Quelle: Ratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung