Politik | 20.04.2020

Ratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der VG Weißenthurm

Fraktionsarbeit der „Jamaika-Koalition“ geht auch in Zeiten von Corona weiter

Fraktionsarbeit in Coronazeiten findet digital statt.Quelle: Ratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen

Weißenthurm. Am 15. April trafen sich Vertreter der Ratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen zur virtuellen Koalitionssitzung. Es herrschte große Einigkeit, dass auch unter den gegenwärtigen schwierigen Umständen die Arbeit in der Kommunalpolitik im Interesse der Bürgerinnen und Bürger fortgesetzt werden muss. Hierbei wird der Digitalisierung eine entscheidende Rolle zufallen. „Der bereits begonnene Weg der Digitalisierung der Verwaltungsarbeit muss konsequent fortgeführt werden“, so ein Fazit von Dr. Manfred Bretz von der CDU. „Dies schließt mehr Möglichkeiten zur Nutzung von Home Office für Mitarbeiter der Verwaltung, vor allem aber auch mehr online nutzbare Angebote für Bürgerinnen und Bürger ein. Wir sind bei diesem Thema zwar schon recht weit, aber noch nicht am Ziel“, ergänzte sein Fraktionskollege Dr. Helmut Rönz.

Für Daniel Schneider von der FDP-Fraktion nimmt der Aspekt der Telemedizin eine wichtige Rolle ein. „Gerade in Zeiten von Corona bietet Telemedizin großes Potential. Hier können wir sicher von den Erfahrungen, die bereits in anderen VGs mit dem Thema gemacht wurden, profitieren.“ Die bereits beschlossenen Fördermaßnahmen für Hausärzte in der Verbandsgemeinde sollten hierzu überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

„Ein weiterer Aspekt ist die digitale Ratsarbeit und deren Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger“, ergänzt Martin Jende für Bündnis 90/Die Grünen. „Bei diesem Thema haben wir mit der Onlinetransparenz von Ratsunterlagen bereits einiges erreicht, nun müssen Optionen geprüft werden, ob und wie rein digitale Ausschuss- oder gar Ratssitzungen rechtssicher realisiert werden können.“ Alle waren sich einig, dass möglichst bald eine reguläre, aber den Umständen angepasste Ausschuss- und Ratsarbeit aufgenommen werden sollte.

Diese Wiederaufnahme wird auch erforderlich sein, um das nächste große Thema auf breiter Basis zu besprechen: Die schrittweise Lockerung der gegenwärtigen coronabedingten Einschränkungen. „Das wird eine große und komplexe Herausforderung für uns alle und insbesondere für unsere Schulen und Kindertagesstätten. Die empfohlenen Auflagen bei der Rückkehr zum Normalbetrieb einzuhalten, erfordert erheblichen zeitlichen Vorlauf und entschlossenes Handeln der Verwaltung. Wir als Ratsfraktionen werden alles uns Mögliche tun, dies zu unterstützen“, fasste Sabine Granzow von den Grünen die einhellige Auffassung aller zu diesem Thema zusammen.

Gemeinsame Pressemitteilung der

Ratsfraktionen von

CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Fraktionsarbeit in Coronazeiten findet digital statt. Quelle: Ratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Karyns Krimiklub verbreitet angenehme Schauer in der Bücherbrücke

Gruselig genießen

Meckenheim. Einen unterhaltsamen und zugleich schaurigen Abend erlebten die Gäste der LeseZeichen e.V. in der Bücherbrücke Meckenheim. Unter dem Motto „Launige Kriminalgeschichten für Genießer – rund um´s Essen und Trinken“ präsentierte Schauspielerin Karyn von Ostholt ihrem Publikum zwei außergewöhnliche Kriminalgeschichten, die sich ganz dem Thema Essen und Trinken widmeten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025