Politik | 17.09.2021

Franz-Gerhard Hoyer, dieBasis

Franz-Gerhard Hoyer geb. in Köln vor 63 Jahren, vor mehr als 15 Jahren in Kempenich sesshaft geworden. Verheiratet, 2 Söhne. Beruf: IT-Systemtechniker

Hauptziele

„Als schon immer sehr politisch interessierter Mensch fand ich die letztes Jahr, einhergehend mit der pandemischen Notlage nationaler Tragweite, eingeführten Aussetzungen der freiheitlich, demokratischen Grundrechte als unerträglich. Die damit verbundene Agitation und Stigmatisierung andersdenkender, sowie die seither eingeführten Maßnahmen zur totalen Überwachung der Bevölkerung und die Überreaktion staatlicher Gewalt, haben in mir Erinnerungen an die Erzählung früherer Zeiten wachgerufen. Dem gilt es entschlossen entgegen zu treten. Daher fordere ich die sofortige Rückkehr auf die Grundwerte des Grundgesetzes mit den darin definierten Menschen- und Grundrechten ohne Einschränkungen jeglicher Art. So wie es alleine der Artikel 1 Absatz 1 beschreibt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“

Auch sonst umfasst mein persönliches Wahlprogramm viele verschiedene, aus meiner Sicht, wichtige Punkte. Nur um ein paar zu nennen, sind das der Umweltschutz, Energiepolitik, Gesundheitswesen und viele Punkte mehr.

Als Bewohner des Kreises Ahrweiler, ist die Katastrophe am 12./13. Juli nicht spurlos an mir vorüber gegangen. Auch ich war im Helfereinsatz, und auch ich bin entsetzt gewesen. Ich bin aber genauso entsetzt über Art und Weise wie im Vorfeld und im Nachgang der Katastrophe von behördlicher Seite agiert wurde. Dies grenzte in meinen Augen nicht mehr an nur an Unfähigkeit sondern auch an kriminellen Vorsatz. Dies alles muss ohne Ansehen auf Amt und Mandat aufgearbeitet und aufgeklärt werden. Und die daraus sich ergebenden personellen Konsequenzen gezogen werden. Mein Respekt gilt aber allen Betroffenen und deren Helfern, die mit den Folgen der Jahrhundertflut zu leben haben und ich wünsche mir, dass die gemachten politischen Versprechen unbürokratisch wahrgemacht werden. Damit die Betroffenen baldmöglichst ihr „normales“ Leben wiederbekommen.“

>> Zur Übersicht der Bundestagskandidaten im Wahlkreis 198

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach