Politik | 11.05.2018

Broschüre der Gleichstellungsbeauftragten mit Historie zum Frauenwahlrecht erschienen

Frauen in der Kommunalpolitik: Langer Weg seit 100 Jahren

Landrat Achim Hallerbach mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Doris Eyl-Müller und dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert beim ersten Blick in die neue Broschüre.privat

Neuwied. Zum doppelten Jubiläum und der bevorstehenden Kommunalwahl 2019 veröffentlichten die Gleichstellungsbeauftragten in Rheinland-Pfalz die 60-seitige Broschüre “Wahlkämpfe. 100 Jahre Frauenwahlrecht im heutigen Rheinland-Pfalz und 30 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten“.

Mit der dringenden Bitte, die politische Verantwortlichen daran zu erinnern, dass auch Frauen in die Kommunalen Parlamente gehören, überreichte die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Doris Eyl-Müller, Landrat Achim Hallerbach und dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert die Broschüre der Geschichte des Frauenwahlrechtes in Rheinland-Pfalz mit diversen Porträts von Kommunalpolitikerinnen und viel Information über die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten.

Vor mehr als 100 Jahren kämpften Frauen aus der damals bayerischen Pfalz, dem preußischen Norden zwischen Trier und Koblenz oder dem großherzoglich-hessischen Rheinhessen rund um Mainz für ihr passives und aktives Wahlrecht.

Trotz 100 Jahren Wahlrecht sind Frauen in die Kommunalpolitik noch immer unterrepräsentiert. Dies zu ändern, daran arbeiten seit nunmehr 30 Jahren die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und ihre Kolleginnen in den Verbandsgemeinden. Die überreichte Broschüre zeigt den langen Kampf für die politische Teilhabe.

„Je repräsentativer ein Gemeinderat aufgestellt ist, desto besser werden die Entscheidungen, weil viele Sichtweisen einbezogen werden. Deshalb unterstützen wir das Anliegen unserer Gleichstellungsbeauftragten“ betont Landrat Achim Hallerbach. „Unsere Kommunalpolitik lebt vom Mitmachen. Dazu braucht es eine gute Mischung aus Männer und Frauen, alt und jung,“ ergänzt der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert. Vor der eigentlichen Wahl steht die Aufstellung der Wahllisten, der Grund schon jetzt an die Frauen zu appellieren sich aufstellen zu lassen und an die Listenverantwortlichen nach Frauen Ausschau zu halten.

Beide Kreispolitiker haben langjährige kommunalpolitische Erfahrung und sind sicher, dass sich das Engagement von Frauen sowohl für die kommunalen Gremien als auch für die Frauen selbst lohnt: „In einem Gemeinderat mitzuarbeiten ist ein tolles Ehrenamt, weil dort die Zukunft und das konkrete Leben im Dorf oder der Stadt gestaltet wird“.

Die Broschüre ist in der Kreis- Stadt und Verbandsgemeindeverwaltung kostenlos erhältlich oder online abrufbar unter: www.frauenbeauftragte-rlp.de.

Landrat Achim Hallerbach mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Doris Eyl-Müller und dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert beim ersten Blick in die neue Broschüre.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)