Am 13.05.2025

Politik

Landesregierung fördert Schutz für Frauen

Frauenhaus ab 2026 für den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Zu der Ankündigung der Landesregierung, im Kreis Neuwied ein Frauenhaus einzurichten, erklärt Jochen Bülow, Vorsitzender der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht im Kreistag Neuwied: „Endlich: Zehn Jahre nach meinem ersten Kreistags-Antrag zum Thema Gewaltschutz von Frauen und Kindern handelt die Landesregierung und will den Löwenanteil der Finanzierung eines Frauenhauses im Kreis Neuwied übernehmen. Dass dies im Vorfeld der Landtagswahl geschieht, straft vor allem diejenigen Lügen, die behaupten, Wahlen würden nichts ändern. Das Gegenteil ist richtig – der jahrelange Kampf um wirkungsvollen Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt hat sich gelohnt.

Wenn das Frauenhaus Neuwied tatsächlich im nächsten Jahr eröffnet werden soll, muss jetzt schnell gehandelt werden – und zwar in Abstimmung mit dem Kreis und der lokalen Trägerlandschaft. Es gibt in unserer Region ein breites Beratungsangebot und deshalb sollte nicht allein in Mainz am grünen Tisch entschieden werden, welcher Träger die Aufgabe übernimmt und wie eine ambulante Beratungsstelle an das Frauenhaus angedockt wird.

Und schließlich wird es darauf ankommen, die bisher in Aussicht gestellte Finanzierung dauerhaft sicherzustellen: Natürlich ist es richtig, den Kreis Neuwied in die Verantwortung zu nehmen und einen Beitrag einzufordern. Aber solange es sich dabei um eine freiwillige Leistung und nicht um eine Pflichtaufgabe handelt, werden Frauen, Träger und Mitarbeiterinnen jedes Jahr aufs Neue um die Finanzierung kämpfen müssen. Denn bei der Haushaltslage des Kreises ist alles andere als ausgemacht, dass die (von der Landesregierung kontrollierte) ADD bei knappen Haushalten freiwillige Ausgaben genehmigt (die die Landesregierung für politisch wünschenswert hält).

Was ist, wenn im nächsten Jahr im Landtag eine andere Mehrheit bestimmt? Dass Sparsamkeit bei kommunalen Ausgaben gesetzlich festgelegt ist, ist richtig. Aber dann muss es der Schutz vor Gewalt und Bedrohung allemal sein. Frauen und Kinder haben darauf spätestens mit der Istanbul-Konvention einen gesetzlichen Anspruch - der muss auch finanziell langfristig sichergestellt werden“.

Pressemitteilung Jochen Bülow, Fraktionsvorsitzender BSW Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit dem symbolischen Spatenstich hat Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Vorständen der Abfallwirtschaft AöR Jörg Schwarz und Andreas Saal den Weg für den Bau der kreiseigenen Grünschnittaufbereitungsanlage (GAB) auf der Deponie Linkenbach freigemacht. Vor Ort waren ebenfalls...

Weiterlesen

Steimel. Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob