Politik | 01.07.2025

Freie Wähler fordern: mehr öffentliche Trinkwasserstellen für Koblenz – „Nasonis“ wie in Rom auch für Koblenz!

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier.  Foto: Dennis Ekermann

Koblenz. Koblenz erlebt immer heißere Sommer – und damit wächst der Bedarf an frei zugänglichem, frischem Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet.

Die Freien Wähler Koblenz, vertreten durch den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christian Altmaier und Landtagsabgeordneten Stephan Wefelscheid, setzen sich deshalb seit langem für mehr öffentliche Trinkwasserstellen ein. Bereits in der Vergangenheit gab es Initiativen der Freien Wähler um die Zahl der Trinkbrunnen in Koblenz zu erhöhen. Doch die Realität sieht bislang mager aus: Nach aktuellen Angaben gibt es im Stadtgebiet lediglich einen einzigen öffentlichen Trinkwasserbrunnen, etwa am Jesuitenplatz. Das ist angesichts der steigenden Temperaturen und der EU-Vorgaben für den Zugang zu Leitungswasser deutlich zu wenig.

Angesichts der aktuellen Hitzewelle hat Christian Altmaier nun erneut Oberbürgermeister David Langner (SPD) angeschrieben und in einer Kleinen Anfrage nach weiteren geplanten Trinkbrunnen im Stadtgebiet gefragt. Altmaier fordert: „Was in Rom mit den legendären Nasoni längst Standard ist, sollte auch in Koblenz möglich sein – öffentliche Trinkwasserstellen, an denen sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit kostenlos erfrischen können.“

Die Antwort des Oberbürgermeisters fiel jedoch ernüchternd aus: Er verwies auf die Zuständigkeit der Wasserwerke. Altmaier und Wefelscheid nehmen das Thema deshalb nun selbst in die Hand: Sie suchen das direkte Gespräch mit den Vereinigten Wasserwerken Mittelrhein (VWM) und der Energieversorgung Mittelrhein (evm), um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und die Zahl der Trinkwasserstellen in Koblenz spürbar zu erhöhen. Dabei setzen die Freien Wähler auch auf Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz: Das Umweltministerium unterstützt den Bau von Trinkwasserbrunnen mit bis zu 8.000 Euro pro Standort. Bisher wurden landesweit bereits 61 Brunnen gefördert, weitere 26 sind in Planung – Koblenz hinkt hier aber noch deutlich hinterher.

„Wir bleiben dran“, betonen Altmaier und Wefelscheid. „Gerade in Zeiten des Klimawandels ist der Zugang zu kostenlosem, sauberem Trinkwasser ein Gebot der Daseinsvorsorge und ein Beitrag zum Gesundheitsschutz aller Bürgerinnen und Bürger. Koblenz braucht mehr Nasonis!“

Die Freien Wähler Koblenz werden das Thema weiter auf die Tagesordnung setzen – für eine moderne, soziale und hitzeresiliente Stadt.

Pressemitteilung Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier. Foto: Dennis Ekermann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür