Alle Artikel zum Thema: Christian Altmaier

Christian Altmaier

Frisches Wasser an heißen Tagen für alle

Trinkbrunnen für Koblenz

Koblenz. Die aktuellen Hitzewellen machen deutlich, wie wichtig eine öffentliche Trinkwasserversorgung im urbanen Raum ist. Während in Städten wie Augsburg und Rom öffentliche Trinkbrunnen selbstverständlich zum Stadtbild gehören, ist die Zahl dieser Einrichtungen in Koblenz aktuell alarmierend gering:

Weiterlesen

Freie Wähler wollen Erlebniszentrum mehr ins Zentrum rücken

Mehr Leben im Mosellum

Koblenz. Jeden Tag passieren Fische die Fischtreppe am Mosel-Staufwehr in Koblenz und können dabei von Besuchern des „Mosellum“ beobachtet werden. Mehr Beachtung sollte die Stadt Koblenz nach Ansicht der Freien Wähler auch dem „Mosellum“ schenken, dafür setzen sich die Ratsmitglieder Christian Altmaier und Stephan Wefelscheid, MdL ein. Mit den Antworten einer Kleinen Anfrage am Landtag Rheinland-Pfalz gehen sie nun auf die Stadtspitze zu.

Weiterlesen

Koblenz. Bei einem Olditimer heißt es oft: „Bis das der TÜV euch scheidet“ und der technische Überwachungsverein die heiß begehrte Plakette auf dem Kennzeichen versagt. Eine Weiterfahrt des historischen Fahrzeugs ist dann nicht mehr möglich.

Weiterlesen

Koblenz. Mehr Engagement für die Pflege und den langfristigen Erhalt von „Kunst am Bau“-Werken in Rheinland-Pfalz fordern Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, und Christian Altmaier, kulturpolitischer Sprecher der Freie Wähler-Ratsfraktion. Die Antworten der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zeigen Handlungsbedarf auf. Gerade auch bei einem bedeutenden Kunstwerk im Koblenzer Verwaltungszentrum von Heijo Hangen.

Weiterlesen

Ratsmitglied Christian Altmaier (Freie Wähler) verärgert über blasiertes Gehabe der Verursacher

Geschmackloses Graffiti an Europabrücke beseitigt

Koblenz. Oftmals sind es geschmackvolle Kunstwerke, die den öffentlichen Raum aufhübschen. Meistens sind es aber ärgerliche Schmierereien, die der Stadt Koblenz auch den Ruf der „Kriminalitäts-Hauptstadt“ verschaffen: Graffitis. Eine besonders geschmacklose Entgleisung der Sprayer fand Ratsmitglied Christian Altmaier (Freie Wähler) nunmehr an der Europabrücke auf der Lützeler Moselseite.

Weiterlesen

Antworten auf Kleine Anfrage des Ratsmitgliedes Christian Altmaier zeigen Handlungsbedarf beim Thema Abschiebungen

Herausforderungen in der Asylpolitik: Koblenz muss Prioritäten setzen

Koblenz. Die Antworten der Stadtverwaltung Koblenz auf die Kleine Anfrage der Freie Wähler-Stadtratsfraktion offenbaren erhebliche Herausforderungen in der Asylpolitik. Christian Altmaier, ordnungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der Fraktion, zeigt sich besorgt über die Zahlen und fordert eine klare Priorisierung bei Abschiebungen sowie eine stärkere Unterstützung durch Bund und Land.

Weiterlesen

Freie Wähler regen im Ausschuss für Ordnung und Sicherheit Information zu verlassenen Velos an

„Fahrradleichen-Krimi“ in Koblenz: Ordnungsamt auf Spurensuche

Koblenz. In Koblenz spielt sich ein ungewöhnlicher Krimi ab: Die Stadtverwaltung ist auf der Jagd nach „Fahrradleichen“. Diese verlassenen Drahtesel, die die Straßen und Plätze der Stadt bevölkern, sorgen für Unmut bei Bürgern und Behörden gleichermaßen.

Weiterlesen

Freie Wähler Koblenz appellieren an Stadtvorstand den „Pirmasenser Weg“ für Koblenz zu wählen – Anfragen an Landesregierung und Stadtspitze

Bei Flüchtlingen den richtigen Weg einschlagen

Koblenz. Derzeit kommen etwa 150 Flüchtlinge am Tag in Rheinland-Pfalz an, werden zunächst in zentralen Landesaufnahmeeinrichtungen untergebracht und später auf die Städte und Landkreise im Land verteilt. Auch im Koblenzer Stadtrat ist das Thema der Flüchtlingsunterbringung schon mehrfach Thema gewesen, gerade auch bei den Haushaltsberatungen. Bereits vor einem Jahr hatten Freie Wähler im Stadtrat angeregt, dass Arbeitsgelegenheiten nach § 5 Asylbewerberleistungsgesetz geschaffen werden.

Weiterlesen

Freie Wähler beantragen gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle mit dem Landkreis – Hoffnung auf neuen MYK-Landrat Marko Boos

Mehr Bürgernähe durch interkommunale Zusammenarbeit

Koblenz/Mayen. Die starren Verwaltungsgrenzen schwinden mehr und mehr mit der modernen Technologie und immer mehr Projekte der interkommunalen Zusammenarbeit orientieren sich an den Bedürfnissen der Bürger und nicht an denen der jeweiligen Verwaltung. Den nächsten Schritt in Sachen serviceorientierter Verwaltung wollen Freie Wähler im Koblenzer Stadtrat gehen. Deshalb beantragen sie eine gemeinsame KFZ-Zulassungsstelle mit dem Landkreis Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Freie Wähler fordern in Ratsinitiative den Ausbau mit Rücksicht und eine Übersicht über alle eLadesäulen im Stadtgebiet

Ausbau eMobilität lokal attraktiv gestalten und mit Rücksicht auf alle Interessen

Koblenz. Ob die Elektro-Mobilität nun wirklich die Zukunftsentscheidung ist oder sie nur ein Teil eines neuen Mobilitäts-Mixes bleibt, wollen Freie Wähler im Koblenzer Stadtrat nicht beurteilen, aber den Ausbau mit Rücksicht auf alle Interessen unterstützen sie und fordern eine Übersicht aller eLadesäulen über die städtischen Multimediakanäle und Social Media in einem Antrag im Stadtrat.

Weiterlesen

Freie Wähler sehen nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts Zeit für eine Koblenzer Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild gekommen

Verpackungssteuer für mehr Stadtreinigung und eine saubere Alt- und Innenstadt

Koblenz. Niemand zahlt gerne Steuern, allerdings können die Einnahmen auch dabei helfen, gemeinsame Ziele umzusetzen. Denn oftmals fehlt es am notwendigen Geld, etwa auch beim Thema saubere Alt- und Innenstadt. Die Einführung einer Einweg-Steuer soll dabei auch den Durchbruch für Mehrwegverpackungen an Rhein und Mosel ebnen. Laut Deutscher Umwelthilfe seien bereits 120 Städte daran interessiert.

Weiterlesen

Freie Wähler Koblenz treffen sich zum Jahresauftakt und setzen politisch-inhaltliche Themenschwerpunkte

Drei-König-Treffen als Auftakt in den Highspeed-Wahlkampf

Koblenz. Traditionell nutzen die Parteien den Drei-Königs-Tag als Jahresauftakt und nehmen die Zusammenkunft zum Anlass, inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. So haben auch Freie Wähler Koblenz dieses Jahr neuerlich zum Drei-König-Treffen eingeladen und nutzten dies zum Auftakt für den Highspeed-Wahlkampf zur Bundestagswahl und ihren Bundestagskandidaten Dennis Graf zu unterstützen.

Weiterlesen

Freie Wähler fordern Schutzraumkonzept für Koblenz

Wefelscheid will Koblenz besser aufgestellt wissen

Koblenz. Helsinki hat es: große, unterirdische Schutzräume für die Bevölkerung. Davon konnte sich der Koblenzer Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid im letzten Jahr bei seinem Besuch in Finnland mit dem Ältestenrat des Landtags persönlich überzeugen. Ob private Bauherren oder die öffentliche Hand, in Helsinki ist es Verpflichtung, für neue Bauvorhaben Schutzräume für die Bevölkerung einzuplanen. Doch wie ist die Lage in Koblenz und Deutschland?

Weiterlesen

Freie Wähler Koblenz sehen Situation am Bahnhofsplatz weiterhin kritisch und fordern härtere Maßnahmen

Keine Visitenkarte für Gäste der Stadt Koblenz

Koblenz. Schon seit vielen Jahren ist die Situation am Bahnhofsplatz in Koblenz in der Diskussion. Im Stadtrat hatte die Ratsfraktion Freie Wähler Koblenz 2023 einen Masterplan gefordert, hierfür allerdings keine Mehrheit gefunden. Konkret forderten Freie Wähler hier mehr Präsenz der Ordnungsbehörden und höhere Reinigungsintervalle. Unterdessen habe sich die Situation verschärft konstatiert der ordnungspolitische Sprecher Christian Altmaier.

Weiterlesen