Politik | 29.04.2019

Volles Haus in Franken für den Ortsvorsteherkandidaten

Freie Wähler stellten Hans-Jürgen Koffer und sein Team vor

Reges Interesse in Franken bei der Vorstellung des Ortsvorsteherkandidaten Hans-Jürgen Koffer. Foto: Privat

Sinzig. Groß war das Interesse im Sinziger Ortsteil Franken bei der Vorstellung des Ortsvorsteherkandidaten der FWG. Bereits vor Beginn der Veranstaltung reichten die Sitzplätze für den regen Andrang im Feuerwehrgerätehaus nicht mehr aus. Flugs schleppten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr noch Bierbänke herbei, die dann ebenfalls bald besetzt waren. Der Vorstandsvorsitzende Alexander Albrecht zeigte sich bei der Begrüßung sehr erfreut über das große Interesse der Frankener Bürgerinnen und Bürger. „Auch hier in Franken bestätigt sich der Trend, dass mehr denn je das Interesse an Kommunalpolitik vorhanden ist“. Er freue sich auf eine spannende Zeit und das gemeinsame Wirken zum Wohle von Sinzig und seinen Ortsteilen. Der Fraktionsvorsitzende Friedhelm Münch gab einen aktuellen Einblick in die Kommunalpolitik, insbesondere um Entwicklung und Vorgänge in dem Sinziger Ortsteil. Dabei hob er hervor, dass der „Frische Wind“, den die Freien Wähler durch die große Zahl an neuen Mitgliedern in den letzten Monaten erfahren habe, auch im Ortsteil Franken festzustellen sei. Daher freue sich die FWG besonders, hier mit Hans-Jürgen Koffer einen guten Ortsvorsteherkandidaten zur Wahl stellen zu können. Bei den anstehenden Aufgaben werde er von einem motivierten Team für den Ortsbeirat, Sabine Bell, Frank Krüger und Marius Ehrlich, tatkräftig unterstützt. Ein entscheidender Vorteil sei hierbei, dass die Kandidaten mit einem unvoreingenommenen Blick antreten.

In seiner persönlichen Vorstellung ging Hans-Jürgen Koffer auf seine Wahrnehmung ein, die er in den fünf Jahren, seit er im Neubaugebiet ansässig geworden sei, in Franken erlebt habe. „Hier gibt es noch viel Potenzial“, hob er hervor, jedoch wolle er keine Versprechungen abgeben, die nicht zu halten sind. Wichtig sei ihm, dass geplante Vorhaben für alle verständlich sind und die Dorfgemeinschaft hierzu mit einbezogen wird. „Auf der Basis wird Franken auch mehr Gehör finden in der Verwaltung und im Rat“, ist er überzeugt. Ähnlich präsentierten sich im weiteren Verlauf auch die Kandidatin und Kandidaten für den Ortsbeirat. Sabine Bell bringt als Frankener „Urgewächs“ viele Kenntnisse um örtliche Gegebenheiten mit. Marius Ehrlich und Frank Krüger aus dem Neubaugebiet „Im Seiffen“ bekundeten ihren Willen, sich aktiv für die Entwicklung des noch lebenswerteren Heimatortes engagieren zu wollen.

In der anschließenden lebhaften Fragerunde standen insbesondere die Versorgung mit einem schnellen Internetanschluss sowie die aktuelle Planung für das Dorfgemeinschaftshaus im Fokus. In seinem Schlusswort dankte Friedhelm Münch dem Löschgruppenführer Markus Kleefuß und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für die Gastfreundschaft und appellierte an die anwesenden, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, ob am 26. Mai oder vorab per Briefwahl.

Pressemitteilung der

Freien Wähler -

Bürgerliste Sinzig (FWG)

Reges Interesse in Franken bei der Vorstellung des Ortsvorsteherkandidaten Hans-Jürgen Koffer. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025