Politik | 24.08.2022

Dr. Thorsten Rudolph (SPD), MdB

Freiwilligendienste sollten weiter unterstützt werden

MdB Thorsten Rudolph sprach mit Lukas Nübling, Christof Nießen sowie den beiden FSJlerinnen Emilia Berg und Jule Haker über den Freiwilligendienst.  Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Martin Schlüter

Koblenz. Etwa 4.500 Menschen absolvieren in Rheinland-Pfalz derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und engagieren sich im sozialen, kulturellen oder politischen Bereich. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph (SPD) informierte sich kürzlich bei einem Austausch mit dem Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste in Rheinland-Pfalz, Lukas Nübling, dem Leiter der Jugendkunstwerkstatt (Jukuwe) Koblenz, Christof Nießen, sowie den beiden FSJlerinnen Emilia Berg und Jule Haker über die konkrete Arbeit in den Einsatzstellen. „Die Angebote der Freiwilligendienste sind für junge Menschen wichtig zur beruflichen Orientierung. Aber auch Einrichtungen wie die Jukuwe profitieren bei ihren zahlreichen Projekten natürlich von den Freiwilligen“, so Rudolph, der sich auf Bundesebene für die Freiwilligendienste einsetzen will.

Die Angebote – etwa der Jugendkunstwerkstatt – für ein FSJ und den BFD erfreuen sich dabei seit vielen Jahren großer Beliebtheit. So berichtet Nießen von zahlreichen Bewerbungen: „Wir haben regelmäßig zwischen 12 und 18 Bewerberinnen und Bewerbern pro Stelle, die wir auch alle zu Gesprächen einladen. Selbstverständlich geben wir denjenigen, die wir leider nicht berücksichtigen können, eine ausführliche Rückmeldung.“ Wichtig bei der Arbeit mit den meist jungen Leuten seien vor allem die Begleitung und die enge Einbindung in Projekte und tägliche Abläufe. Man müsse die jungen Erwachsenen, so das Credo von Nübling und Nießen, fordern, dürfe sie aber nicht überfordern.

Den größten Anteil an FSJ und BFD macht traditionell der soziale Bereich aus, also die Arbeit in Behindertenwerkstätten, im Rettungsdienst oder in Einrichtungen der Altenpflege. In Rheinland-Pfalz entschieden sich im vergangenen Jahr aber auch etwa 160 Menschen für einen Freiwilligendienst im Kulturbereich und im Feld der politischen Bildung. So arbeitet Emilia Berg beispielsweise im Kinder- und Jugendbüro in Trägerschaft der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V. und des Stadtjugendring Koblenz e.V. , das die Arbeit des Jugendrates koordiniert und betreut. Jule Haker leistet ihren BFD bei der Jugendkunstwerkstatt und unterstützt das Team bei Workshops und Projekten wie dem Circus Bambini.

„Wichtig für uns als Koordinatoren des Freiwilligendienstes ist natürlich eine gesicherte Finanzierung“, erläutert Nübling. FSJ und BFD erhalten dabei insbesondere auch Zuschüsse des Bundes. Rudolph, der Mitglied des Haushaltsausschusses ist, sagte in diesem Zusammenhang seine Unterstützung zu: „Die SPD steht zu den Freiwilligendiensten und auch im Koalitionsvertrag gibt es das klare Bekenntnis zu einer nachfragegerechten Ausgestaltung. Daher setze ich mich in den kommenden Haushaltsberatungen sehr gerne für eine auskömmliche Finanzierung der Freiwilligendienste ein.“

Pressemitteilung

Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph

MdB Thorsten Rudolph sprach mit Lukas Nübling, Christof Nießen sowie den beiden FSJlerinnen Emilia Berg und Jule Haker über den Freiwilligendienst. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Martin Schlüter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#