Politik | 06.11.2019

Sinziger Kommunalpolitiker ausgezeichnet

Friedhelm Münch erhält die Freiherr-vom-Stein-Plakette

Ehrung würdigt das zeitaufwendige Engagement des FWG-Urgesteins

Friedhelm Münch (2. v. l.) wurde von Innenminister Lewentz mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette für sein langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik ausgezeichnet. Zur Verleihung in Lahnstein war auch Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron (l.) angereist. Foto: Thomas Frey/FWG

Sinzig. Vergangene Woche wurde Friedhelm Münch (FWG) zusammen mit 48 weiteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Rheinland-Pfalz von Innenminister Lewentz für das langjährige ehrenamtliche kommunalpolitische Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Bei der Verleihung in Lahnstein hob der Minister hervor: „Heute würdigen wir die Leistungsträger der Kommunalpolitik, oftmals wirkliche ‚Urgesteine‘. Auf keinen einzigen dieser engagierten Bürgerinnen und Bürger kann eine lebendige Bürgergesellschaft verzichten, gleichgültig wie lange das ehrenamtliche Engagement dauert“. Mit dieser Ehrung würden die besonderen Leistungen von Frauen und Männern, die sie durch ihren zeitaufwendigen und engagierten Einsatz in einem kommunalpolitischen Ehrenamt erbracht haben, ausgezeichnet. „Kommunale Selbstverwaltung lebt von verantwortungsvollen Bürgerinnen und Bürgern und ihrem Engagement, für die eigenen Angelegenheiten einzutreten und Verantwortung zu übernehmen. Hinter jedem Engagement steckt ein Mensch“, sagte Lewentz. Zur Verleihung dieser besonderen Auszeichnung in Lahnstein war auch Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron angereist. Sichtlich erfreut nahm dies Friedhelm Münch zur Kenntnis. „Es war für mich ein besonderes Zeichen der Wertschätzung, dass unser Bürgermeister sich trotz anstehender Haushaltsberatungen die Zeit genommen hat, um bei der Verleihung dabei zu sein“. Münch ist seit 1971 Mitglied der Freien Wähler Gruppe, Bürgerliste Sinzig e.V. 1989 wurde er zum Ortsvorsteher in Löhndorf gewählt. Bei seinem Amtsantritt mit 32 Jahren war er einer der jüngsten Ortsvorsteher im Landkreis. Dieses Amt übte Friedhelm Münch 25 Jahre bis zur Kommunalwahl 2014 aus. 1997 übernahm er das Amt des Fraktionsvorsitzenden der FWG. Durch sein hohes Engagement gewinnen die Freien Wähler in den Folgejahren wieder deutlich mehr an Gewicht. Die von ihm entscheidend mitgeprägte bürgernahe Sachpolitik bringt in den folgenden Jahren ihre Früchte hervor. Unter anderem stellt die Bürgerliste nach der Kommunalwahl 2009 erstmals vier Ortsvorsteher. Im vergangenen August gab Münch nach 23 Jahren das Amt desH Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler ab. Weiterhin kommunalpolitisch aktiv bleibt Friedhelm Münch im Rat und den Fachausschüssen von Sinzig sowie als Vorsitzender des Jugendhilfevereins und als Kreisbeigeordneter.

Pressemitteilung der

Freie Wähler

Bürgerliste Sinzig e.V.

Friedhelm Münch (2. v. l.) wurde von Innenminister Lewentz mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette für sein langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik ausgezeichnet. Zur Verleihung in Lahnstein war auch Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron (l.) angereist. Foto: Thomas Frey/FWG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#