Politik | 30.05.2017

Fraktion DIE GRÜNEN im Stadtrat

GRÜNE wollen vorausschauende Entwicklung für Sinzig

Die Stadtratsfraktion der GRÜNEN wollen eine vorausschauende Planung.DIE GRÜNEN im Stadtrat Sinzig

Sinzig. In der vergangenen Sitzung des Stadtrates beschloss die Mehrheit der Ratsmitglieder die Aufstellung des Flächennutzungsplans und die Offenlage des Bebauungsplanes für das Rick-Gelände. Zumindest auf dem Papier. Denn für die nächsten Schritte braucht es das Raumordnungsverfahren.

Dieses soll die Auswirkungen von Planungen über die Grenzen der Kommune hinweg beurteilen und wird von der Kreisverwaltung geführt. Ebendiese kann das Verfahren jedoch gar nicht erst einleiten. Zu gravierend sind die Mängel in der Planung des Investors. Darauf hatten die GRÜNEN in Rats- und Ausschusssitzungen über die letzten Jahre wiederholt hingewiesen.

So hatten sie unter anderem die mangelnde Qualität des Einzelhandelskonzepts kritisiert. Dieses sei undifferenziert, die Argumentationen einseitig zu Gunsten des Vorhabens formuliert, das zu Grunde liegende Zahlenwerk wirft Fragen auf.

Diese Einschätzung bestätigt sich nun durch die Intervention der Kreisverwaltung. Unter anderem muss nun zunächst das Einzelhandelskonzept überarbeitet werden, bevor eine raumordnerische Stellungnahme erfolgen kann. „Was die Gutachter des Investors vorstellen, weicht weit von dem ab, was das aktuell gültige Einzelhandelskonzept und die Studie zur Entwicklung der Innenstadt von 2012 sagen“, äußert Robert Kolle, Ratsmitglied der Sinziger GRÜNEN. „Allein deshalb sind die Aussagen zu hinterfragen. Unabhängig von der konkreten Planung wäre viel wichtiger, zu definieren, was wir eigentlich wollen.“

Denn für eine Entscheidung dieser Reichweite ist nach Ansicht der GRÜNEN zunächst ein städteplanerisches Gesamtkonzept notwendig. „Die Planungen müssen mit einer übergeordneten Zielsetzung einhergehen. Uns stehen Werkzeuge zur Stadtentwicklung zur Verfügung. Man muss sie eben auch nutzen“, so Ingo Binnewerg. „Auf jeden Fall müssen wir zunächst einmal eine Idee formuliert haben, wo Sinzig sich hinentwickeln soll.“

Gewünscht war das allerdings nicht. Dieser Auffassung schlossen sich nun auch weitere Ratsmitglieder an und sprachen sich gegen das Vorhaben aus. Darüber hinaus zeichnen sich langjährige Auseinandersetzung ab. Anwohner, Gewerbetreibende und benachbarte Kommunen wie Remagen befürchten Auswirkungen für sich. Die Abstimmungen hätten nach Ansicht der GRÜNEN wesentlich früher und umfassender erfolgen müssen. „Sinnvoll wäre es an dieser Stelle, einen Schritt zurück zu machen und sich mit der aktuellen Situation in Gänze zu befassen“, so Willes Eraßmy, für die GRÜNEN im Bauausschuss. „Sinzig besteht nicht nur aus Einzelhandel.“

„Unsere Aufgabe ist es, für Sinzig und und seine Bürger die uns bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Dafür muss es es erlaubt sein, auch abseits der Interessen eines Investors zu diskutieren“, ergänzt Klaus Hahn, seit über 30 Jahren Mitglied im Stadtrat. „Dass es sich so entwickelt hat ist bedauerlich. Erfreulich ist, dass wir mit dieser Meinung nicht mehr alleine stehen, wie wir in der letzten Sitzung sehen konnten. Jedoch muss man festhalten, dass es sehr viel früher im Verfahren Möglichkeiten zur Korrektur gegeben hätte“ schließt Ursula Schwarz, Ratsfrau der GRÜNEN.

Pressemitteilung

DIE GRÜNEN im Stadtrat Sinzig

Die Stadtratsfraktion der GRÜNEN wollen eine vorausschauende Planung.Foto: DIE GRÜNEN im Stadtrat Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Rückseite
Black im Blick
Rückseite
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Gegengeschäft
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal