Politik | 04.12.2024

„Gebt der Ahr mehr Raum!“

Sinzig. Es tut sich was an der Ahr in Sinzig! Es handelt sich dabei um die Maßnahmen aus der Gewässerwiederherstellung. Die Steinaufschüttung an der Brücke Kölner Str. wurde entfernt und so ein weiterer Flutbogen frei gemacht. Die derzeit erkennbaren Absenkungen in den Flutbögen stellen eine deutliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Situation nach der Flut und gegenüber dem Zustand vor der Flut 2021 dar. Toll, doch was ist wenige Meter Flußabwärts? Da wird das Flußbett sofort wieder eingeengt! Das bedeute im Flutfall der Rückstau nun auf Höhe des Freiwegheims entstehen wird. Wenn also viel Wasser kommt staut es sich wieder und fließt in die Wohngebiete. Dies zeigt, dass die Öffnung der bestehenden Flutbögen keine ausreichende endgültige Maßnahme sein kann. Der Neubau der Brücke Kölner Straße mit einer freien Spannbreite von 60 bis 70 Metern ist erforderlich um für Sinzig ein ausreichendes Schutzniveau zu erreichen.

Auch an der Brücke B9 ist mehr Platz für die Ahr geschaffen. Die derzeit sichtbare Abtiefung der Sohle in den beiden Flutbögen zeigen ein beeindruckendes Potential für die Verbesserung des Wasserablaufs im Flutfall. Leider ist es nur unter der Brücke. An der Eisenbahnbrücke passiert nichts. Also gleicher Effekt! Das Wasser wird aufgestaut und fließt seitlich ab. . Nach derzeitigem Baustand würde das Wasser im Ablauf des Flutbogens auf eine anderthalb Meter hohe Rampe vor der Bahnbrücke prallen. Hier muss dringend eine Koordination mit der Bahn erreicht werden.

Die erfolgten Absenkungen in den Flutbögen der Brücken sind ein Fortschritt. Eine weiter Absenkung des Bodenniveaus in den Flutbögen ist jedoch möglich und sollte erfolgen. Die Ahr hat sich während der Flut 2021 an beiden Brücken deutlich tiefer eingegraben. Das sollte der Maßstab für das Niveau der Flutbögen sein. Die verbesserte Öffnung der weiteren Flutbögen an der Kölner Straßen Brücke ist mit einfachen Mitteln möglich und sollte schnellstmöglich erfolgen. Ansatzweise wird der Ahr mehr Raum gegeben, leider aber nichtdurchgängig. Gerade zwischen Kölner Str. und B9 braucht die Ahr mehr Raum, wenn die Öffnung der Flutbögen an den Brücken zu einem verbesserten Hochwasserschutz führen soll.

Dies zeigt die Dringlichkeit der Umsetzung unsere fünf Kernforderungen:

1. Neubau der Brücke Kölner Straße

2. Weitere Absenkung der Sohlen der Flutbögen an der Brücke B9 und den Flutbögen an der Brücke Kölner Straße

3. Absenkung der Sohle der Flutbögen an der Bahnbrücke

4. Verbreiterung der Ahr mindestens unterhalb des Spessartsteges

5. Planung eines technischen Hochwasserschutzes in den betroffenen Gebieten Bad Bodendorf und in Sinzig

Weiterhin unbefriedigend ist die Kommunikation. Wo ist denn die vielversprochene bessere Kommunikation mit den Bürgern? Seit Wochen wird gearbeitet, eine klare Kommunikation dessen was damit erreicht werden soll und in welchem Umfang die Flutbögen tatsächlich geöffnet werden ist nicht erfolgt. Wieso ist es nicht möglich den Bürgernmitzuteilen was die Zielsetzung dieser Arbeiten ist und wie und wann die weiteren Schritte geplant sind.

Pressemitteilung

BI Ahrflut Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage