Politik | 21.05.2019

Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Gebührenpflichtige Schulbuchausleihe

Anmeldefrist endet am 31. Mai

Kreis Ahrweiler. Die Anmeldung für die gebührenpflichtige Schulbuchausleihe zum kommenden Schuljahr ist noch bis Freitag, 31. Mai möglich. Das gibt die Kreisverwaltung bekannt. Nach Ablauf der Frist steht das Portal für Bestellungen nicht mehr zur Verfügung. Die Elternbriefe mit den Freischaltcodes, die für die Bestellung im Elternportal benötigt werden, wurden bereits bis zum 10. Mai durch die Schulen an alle Schüler ausgehändigt. Das Portal ist unter https://s.rlp.de/eportal erreichbar. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Schulbücher automatisch nach den Sommerferien in der Schule.

Eltern müssen die Teilnahme an der Schulbuchausleihe jährlich neu bestätigen. Aus diesem Grund muss auch dann eine Bestellung vorgenommen werden, wenn Schulbücher aus dem aktuellen Schuljahr weiterverwendet werden sollen. Eine Anmeldung muss fristgerecht erfolgen, auch wenn noch nicht feststeht, ob ein Schüler die Klasse wiederholt oder die Schule wechselt. Die Schulbuchlisten werden in solchen Fällen nachträglich angepasst.

Die teilnehmenden Schulen sind: Are-Gymnasium Bad Neuenahr, Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler (nur Berufsfachschule I und II, Höhere Berufsfachschule I und II, Berufsoberschule I und II und Berufliches Gymnasium), Erich-Klausener-Gymnasium Adenau, Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule Adenau, Integrierte Gesamtschule Remagen, Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler, Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler und das Rhein-Gymnasium Sinzig.

Eltern, die bereits eine Bewilligung ihres Antrags auf Lernmittelfreiheit erhalten haben, müssen nichts weiter unternehmen. Wenn sie jedoch einen Antrag gestellt haben, der noch nicht beschieden wurde, müssen sie sich umgehend bei den Ansprechpartnern der Kreisverwaltung melden: Servicestelle Schulbuchausleihe: Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement Landkreis Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sabine Alfred und Doris Ohlert, Tel. (0 26 41) 97 54 94 und -2 41, E-Mail: Sabine.Alfred@kreis-ahrweiler.de, Doris.Ohlert@kreis-ahrweiler.de.

Im Schuljahr 2018/2019 haben 4.440 der insgesamt rund 5.680 Schülerinnen und Schüler der kreiseigenen Schulen an der Schulbuchausleihe teilgenommen. Das entspricht rund 76 Prozent und liegt auf dem Niveau des vorherigen Schuljahrs.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot