Politik | 04.11.2022

Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof Sinzig - Bad Bodendorf

Gedenken in Zeiten großer Herausforderungen

Landrätin lädt zur gemeinsamen Veranstaltung am 13. November ein

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler richtet im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz am Sonntag, 13. November um 15 Uhr die alljährliche Gedenkstunde zum Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof Sinzig - Bad Bodendorf aus. „Mit Blick auf die besonderen Herausforderungen unserer Zeit ist es mir ein besonderes Anliegen, vor allem auch die jüngere Generation zur Gedenkveranstaltung einzuladen“, betont Landrätin Cornelia Weigand. Gerade jetzt sei es wichtiger denn je, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt wachzuhalten und sich mit Nachdruck für ein friedliches Zusammenleben einzusetzen. Mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hält in diesem Jahr ein hochrangiger Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland die Hauptrede. Gauck (Jahrgang 1940) war von 2012 bis 2017 Bundespräsident. In seinem Beitrag zum Volkstrauertag will Gauck den Bogen vom Rückblick auf die beiden Weltkriege hin zur aktuellen Situation eines erneuten Kriegs in Europa spannen. „Ich freue mich sehr über die Zusage von Bundespräsident a.D. Gauck. Sein Kommen macht deutlich, dass das gemeinsame Nachdenken über Krieg und Frieden für alle an erster Stelle steht. Sein Besuch im Kreis Ahrweiler ist aber auch ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit den Menschen hier, vor allem mit dem durch die verheerende Flutkatastrophe schwer gezeichneten Ahrtal“, hebt Weigand hervor.

Der Soldatenfriedhof in Sinzig-Bad Bodendorf gehört – auch wegen seine Nähe zur geschichtsträchtigen Brücke von Remagen – zu den prominentesten Gedenkstätten des Landes. Hier liegen über 1.000 Soldaten begraben, die im Frühjahr 1945 die letzten Kriegswochen in den sogenannten Rheinwiesenlagern auf der „Goldenen Meile“ zwischen Remagen und Sinzig nicht überlebt hatten. Am Volkstrauertag wird nicht nur der Toten der beiden Weltkriege gedacht, sondern aller Opfer von Krieg und Gewalt bis in die heutige Zeit.

Die jährlichen Gedenkreden zum Volkstrauertag in Sinzig-Bad Bodendorf am Volkstrauertag sind traditionelle hochkarätig besetzt. Frühere Gastrednerinnen und -redner waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, wie beispielsweise Annemarie Renger (SPD) oder Norbert Blüm (CDU). Ebenso kamen auch Zeitzeugen, Vertreterinnen und Vertreter von Hilfsorganisationen oder Medien sowie Schülergruppen mit Friedensbotschaften zu Wort.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld