Politik | 20.10.2022

Wein- und Festmajestäten besuchten CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster

Gekrönte Häupter in Berlin

Große Weinverkostung war Höhepunkt der Reise

Die Wein- und Festmajestäten beim Gruppenfoto mit dem Bundestagsabgeordneten Josef Oster im Paul-Löbe-Haus.  Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Koblenz. Drei Tage lang verbrachten Wein- und Festmajestäten aus dem Wahlkreis Koblenz in Berlin. Die gekrönten Häupter waren einer Einladung des Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster gefolgt. Neben interessanten Besichtigungen in der Hauptstadt standen natürlich auch ein Besuch des Bundestages und eine Diskussionsrunde mit Josef Oster auf dem Programm.

Heimische Majestäten

Unbestrittener Höhepunkt war aber zweifelsfrei der große Empfang Josef Osters im Paul-Löbe-Haus. Dazu hatte der Koblenzer Abgeordnete viele Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland eingeladen. Im Mittelpunkt des Empfangs stand die Verköstigung ausgewählter Spitzenweine des Wahlkreises Koblenz. Die Weinmajestäten präsentierten dabei „ihre“ Weine aus den bekannten Anbaugebieten am Rhein und der Mosel den zahlreichen Abgeordneten. „Ich vertrete den wahrscheinlich schönsten Wahlkreis Deutschlands, der landschaftlich von den herrlichen Flusstälern von Rhein, Mosel und Lahn geprägt ist“, sagte Josef Oster. „Die Menschen sind bekannt für ihr freundliches Miteinander, die Region für ihre hervorragenden Weine.“ Die Politiker probierten die angebotenen Weine und führten sehr angenehme Gespräche mit den Wein- und Festmajestäten. „Die Majestäten sind beste Botschafterinnen und Botschafter unserer Region. Mit ihrem Charme und ihrem Fachwissen haben sie in Berlin einen bleibenden und außerordentlich positiven Eindruck hinterlassen. Das war perfekte Werbung für unsere Heimat“, so Oster.

„Dieser Abend hat Lust auf eine Wiederholung gemacht“, zog Josef Oster zufrieden Bilanz. Gut möglich also, dass er auch künftige „Generationen“ von Weinmajestäten nach Berlin einladen wird.

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Die Wein- und Festmajestäten beim Gruppenfoto mit dem Bundestagsabgeordneten Josef Oster im Paul-Löbe-Haus. Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen