Politik | 20.10.2022

Wein- und Festmajestäten besuchten CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster

Gekrönte Häupter in Berlin

Große Weinverkostung war Höhepunkt der Reise

Die Wein- und Festmajestäten beim Gruppenfoto mit dem Bundestagsabgeordneten Josef Oster im Paul-Löbe-Haus.  Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Koblenz. Drei Tage lang verbrachten Wein- und Festmajestäten aus dem Wahlkreis Koblenz in Berlin. Die gekrönten Häupter waren einer Einladung des Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster gefolgt. Neben interessanten Besichtigungen in der Hauptstadt standen natürlich auch ein Besuch des Bundestages und eine Diskussionsrunde mit Josef Oster auf dem Programm.

Heimische Majestäten

Unbestrittener Höhepunkt war aber zweifelsfrei der große Empfang Josef Osters im Paul-Löbe-Haus. Dazu hatte der Koblenzer Abgeordnete viele Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland eingeladen. Im Mittelpunkt des Empfangs stand die Verköstigung ausgewählter Spitzenweine des Wahlkreises Koblenz. Die Weinmajestäten präsentierten dabei „ihre“ Weine aus den bekannten Anbaugebieten am Rhein und der Mosel den zahlreichen Abgeordneten. „Ich vertrete den wahrscheinlich schönsten Wahlkreis Deutschlands, der landschaftlich von den herrlichen Flusstälern von Rhein, Mosel und Lahn geprägt ist“, sagte Josef Oster. „Die Menschen sind bekannt für ihr freundliches Miteinander, die Region für ihre hervorragenden Weine.“ Die Politiker probierten die angebotenen Weine und führten sehr angenehme Gespräche mit den Wein- und Festmajestäten. „Die Majestäten sind beste Botschafterinnen und Botschafter unserer Region. Mit ihrem Charme und ihrem Fachwissen haben sie in Berlin einen bleibenden und außerordentlich positiven Eindruck hinterlassen. Das war perfekte Werbung für unsere Heimat“, so Oster.

„Dieser Abend hat Lust auf eine Wiederholung gemacht“, zog Josef Oster zufrieden Bilanz. Gut möglich also, dass er auch künftige „Generationen“ von Weinmajestäten nach Berlin einladen wird.

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Die Wein- und Festmajestäten beim Gruppenfoto mit dem Bundestagsabgeordneten Josef Oster im Paul-Löbe-Haus. Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch