Politik | 29.01.2025

Gemeinsam für Gleichstellung

Gemeinsam für Gleichstellung.  Foto: priva

Sinzig. Am 22. Januar 2025 fand im Pfarrhaus St. Peter in Sinzig ein Treffen von Frauen verschiedener Hintergründe und Parteien statt, organisiert von der Grünen Bundestagskandidatin Verena Örenbas, die als Gast die Landtagsabgeordnete Lisett Stuppy eingeladen hatte. Ziel war der Austausch zu drängenden Themen wie Gleichstellung, Gewaltprävention und gesellschaftliche Rollenbilder.

Verena Örenbas (43) , Politikerin, Juristin, Geschäftsführerin eines gemeinnützigen Verbandes und Mutter von drei Kindern, stellte ihre Vision für den Wahlkreis 197 vor. Dabei sprach sie über die Herausforderungen, Familie, Beruf und Politik miteinander zu vereinbaren. Lisett Stuppy (37), ebenfalls Politikerin, Mutter zweier Kinder und seit drei Jahren Landtagsabgeordnete in Mainz, berichtete aus der Politik im Landtag. Ihre Themen sind Frauen, Familie und der ländliche Raum – genau passend für den Themenabend.

Das Treffen zog eine vielfältige Gruppe von Frauen an, darunter Vertreterinnen aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz sowie parteilose Interessierte. Die Diskussion zeigte klar: Themen wie Gewalt gegen Frauen und die Schaffung von Schutzräumen bewegen viele. Stuppy betonte den dringenden Bedarf an Frauenhäusern: Rheinland-Pfalz verfügt über 191 Häuser, notwendig wären jedoch 420. Initiativen wie „Second Stage“, bei der Wohnungen als Schutzräume genutzt werden, sowie niederschwellige Angebote wie Anlaufstellen in Apotheken wurden als Vorbilder hervorgehoben.

Ein weiterer Punkt lag auf der Prävention: Welche Rollenbilder prägen Kinder und wie können wir bereits in der Kita Stereotype aufbrechen? Einig war man sich, dass Gleichstellung und Schutz vor Gewalt zentrale gesellschaftliche Aufgaben sind. „Geschlechtsspezifische Gewalt muss enden“, betonte Örenbas. Die Umsetzung der Istanbul-Konvention, die Finanzierung von Frauenhäusern und die Bekämpfung des Gender-Pay-Gaps sind einige der grünen Forderungen, die sie mit nach Berlin nehmen will.

Die Veranstaltung zeigte, dass durch Zusammenarbeit und Dialog konkrete Fortschritte in Richtung Gleichstellung möglich sind. Der Abend endete mit dem Versprechen, die Vernetzung und den Einsatz für eine faire Gesellschaft weiter voranzutreiben und für weitere Abende einzuladen.Pressemitteilung

Bundestagskandidatin

der Grünen Verena Örenbas

Gemeinsam für Gleichstellung. Foto: priva

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet