Politik | 28.07.2025

Ortsvorsteher Janz über Verkehr und Verantwortung

Gemeinsam unterwegs in Eich

Ortsvorsteher Maximilian Janz (FWG) in der Straße „Im Breitholz“ – hier wird 2025 ein Fahrbahnteiler mit Gehwegübergang entstehen. Foto: privat

Andernach-Eich. In den letzten zwölf Monaten, dem ersten Amtsjahr von Ortsvorsteher Maximilian Janz (FWG), wurden in Eich, einem Stadtteil von Andernach umfassende Verkehrsmessungen mithilfe sogenannter Smily-Anlagen durchgeführt. Diese Geräte erfassen das Fahrverhalten objektiv und ohne Eingriff. Sie dienen ausschließlich der Auswertung und Information. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in das Fahrverhalten der Anwohner und zeigen, wo im Stadtteil Eich bereits verantwortungsvoll gefahren wird und wo noch nachgesteuert werden sollte.

Verkehr im Ortskern – meist im erlaubten Rahmen

Die Messergebnisse im Ortskern, wo Tempo 30 gilt, zeigen, dass viele Verkehrsteilnehmer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten oder nur geringfügig darüber liegen. Dennoch überschreiten einzelne Fahrzeuge die zulässige Geschwindigkeit teilweise deutlich. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Messungen natürlichen Schwankungen und Messtoleranzen unterliegen. Zudem gehören zu den schnelleren Fahrzeugen auch Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes, die in Notfällen mit Sonderrechten unterwegs sind.

Die Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 72 km/h, die vereinzelt gemessen wurden, sind sicherlich zu hoch und zeigen, dass in einzelnen Fällen mehr Aufmerksamkeit nötig ist. Insgesamt spiegeln die Ergebnisse aber auch wider, dass viele Anwohnerinnen und Anwohner im Ort bewusst und vorsichtig fahren.

Deutlich höhere Geschwindigkeiten außerhalb des Ortskerns

Die Messungen in der Straße am Breitholz, wo eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gilt, zeigen eine andere Situation. Die durchschnittliche Geschwindigkeit lag hier bei knapp 59 km/h, und mehr als 80 Prozent der Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Spitzenwerte von bis zu 102 km/h verdeutlichen die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.

Um die Sicherheit zu erhöhen und die Verkehrsgeschwindigkeit zu reduzieren, wird auf Antrag der FWG Andernach e. V. aus dem Jahr 2024 noch in diesem Jahr 2025 ein Fahrbahnteiler mit Gehwegübergang in der Straße am Breitholz gebaut. Der Gehwegübergang führt direkt zur nahegelegenen Permakultur und soll nicht nur den Verkehr verlangsamen, sondern auch den Fußgängern in diesem Bereich die nötige Sicherheit bieten. So wird sichtbar gemacht, dass man sich hier im Ortsgebiet befindet und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Fokus steht.

Gemeinsame Verantwortung für mehr Sicherheit

Ein wichtiger Faktor bei den Messungen im Ortskern ist, dass hier kaum Durchgangsverkehr herrscht. Es sind überwiegend Anwohner, die die Straßen nutzen. Die Geschwindigkeitsüberschreitungen sind somit größtenteils hausgemacht und kein Problem durch Fremdverkehr.

Anders sieht es im Bereich Am Breitholz aus, wo durchaus Durchgangsverkehr auftritt. Umso wichtiger ist es, dass dort mit dem geplanten Fahrbahnteiler und dem neuen Gehwegübergang noch in diesem Jahr klare Strukturen und mehr Sicherheit geschaffen werden.

Vor diesem Hintergrund appelliert Ortsvorsteher Maximilian Janz freundlich, aber nachdrücklich an alle Verkehrsteilnehmer: „Lasst uns gemeinsam verantwortungsbewusst fahren, um die Sicherheit im Ort zu gewährleisten. Auch kleine Tempoverschärfungen können in Wohngebieten erhebliche Folgen haben. Die aktuellen Messergebnisse, erhoben durch Smily-Anlagen, sind ein wertvoller Spiegel für unser Fahrverhalten und eine gute Grundlage, um weitere Schritte für mehr Verkehrssicherheit zu planen. Sie zeigen aber auch, dass viele von uns sich bereits an die Verkehrsregeln halten. Ein positives Signal, das uns alle freut“, so Ortsvorsteher Maximilian Janz.

Pressemitteilung

Maximilian Janz,

Ortsvorsteher von Eich

Ortsvorsteher Maximilian Janz (FWG) in der Straße „Im Breitholz“ – hier wird 2025 ein Fahrbahnteiler mit Gehwegübergang entstehen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Stellenmarkt
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. „Der Kollege Ernst Knopp hat mit Schreiben vom 24.09.2025 sein Ausscheiden aus der Fraktion und die Niederlegung seines Ratsmandates zum 31.12.2025 erklärt“, so ein sichtlich angefasster Fraktionsvorsitzender Stephan Otto bei der Bekanntgabe in der CDU-Stadtratsfraktion. Mit Ernst Knopp verlässt einer der versiertesten Kommunalpolitiker den Stadtrat.

Weiterlesen

Koblenz. Aufbruchstimmung bei der rheinland-pfälzischen CDU: Duzende Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der Landeshauptstadt Mainz zur Klausurtagung der Christdemokraten. Dabei spielte die Landtagswahl 2026 eine zentrale Rolle. Klare Botschaft: Nach 35 Jahren SPD-Regierung setzt die CDU auf Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten Gordon Schnieder. Mit von der Partie waren auch die beiden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl