Politik | 16.05.2018

Änderungen bringen finanzielle Belastung für den Landkreis Cochem-Zell

Geplante Änderung des kommunalen Finanzausgleichs

Cochem-Zell. Die Landtagsabgeordnete Anke Beilstein bezeichnet die geplanten Änderungen des kommunalen Finanzausgleichs ab dem Haushaltsjahr 2018 als völlig inakzeptabel. Sie werden auch im Landkreis Cochem-Zell deutliche finanzielle Einbußen für die kommunalen Haushalte mit sich bringen. Hiermit unterstützt sie die heutige Pressekonferenz der 24 rheinland-pfälzischen Landräte in Mainz. „Wenn alle Landrätinnen und Landräte überparteilich auf die große Not in den Kommunen hinweisen, zeigt dies einmal mehr, wie wenig die Landesregierung den berechtigten Belangen der Städte, Kreise und Gemeinden beimisst“, so die Abgeordnete.

Nach den Plänen der Landesregierung sollen elf kreisfreie Städte und ein Landkreis, die im Bereich der Sozial- und Jugendhilfe besonders hohe Aufwendungen haben, aus dem Kommunalen Finanzausgleich mehr Geld bekommen. Dies soll über eine Umschichtung von den Kreisen zu den kreisfreien Städten geschehen. Neues, frisches Geld soll es dafür ganz offensichtlich nicht geben.

Zwar werden auf den ersten Blick bei diesem „Rechte-Tasche-Linke-Tasche-Spiel die Ortsgemeinden begünstigt; allerdings fängt das bei Weitem die Mindereinnahmen bei Landkreisen und Verbandsgemeinden nicht auf - zumal die Verbandsgemeinden und Landkreise gesetzlich gefordert wären, über Umlageerhöhungen ihren eigenen Haushalt wieder auszugleichen. So erhalten die Ortsgemeinden in Rheinland-Pfalz fast 41 Mio. Euro mehr. Die Verbandsgemeinden verlieren dauerhaft fast 28 Mio. Euro, die verbandsfreien Gemeinden mehr als 4 Mio. Euro und die Landkreise über 71 Mio. Euro. Die hieraus resultierende Differenz erhalten die kreisfreien Städte. Sie sind die Gewinner mit insgesamt rund 61,5 Mio. Euro.

Für den Landkreis Cochem-Zell ergibt sich folgende Gesamtauswirkung: Insgesamt verliert der Landkreis Cochem-Zell rund 754.000 Euro. Diese setzen sich wie folgt zusammen:

1. Die Ortsgemeinden erhalten künftig zusätzliche Mittel in Höhe von rund 1.45 Mio. Euro, während die Verbandsgemeinden auf etwa 762.000 Euro und der Landkreis auf über 1.44 Mio. Euro verzichten muss.

2. Infolge der gesetzlichen Forderung nach einem Haushaltsausgleich werden der Landkreis und die Verbandsgemeinden aber gezwungen sein, ihre Umlage zu erhöhen.

Damit treibt die Landesregierung einen Keil zwischen die kommunale Familie aus Ortsgemeinden, Verbandsgemeinden und Landkreisen sowie kreisfreien Städte.

„Hier wird deutlich, dass die bereits verabschiedeten Haushalte der Verbandsgemeinden und Landkreise voraussichtlich nicht zu halten sind. Konnte man zu den Haushaltberatungen noch feststellen, dass sich die kommunale Haushaltslage aufgrund der guten Konjunktur in einem günstigeren Zustand befand, macht die geplante Änderung alle Anstrengungen zunichte“, so Beilstein weiter. „Ich lehne diese Änderung ab und fordere die Landesregierung auf, mit eigenem, frischem Landesgeld die Schieflage bei den Soziallasten zu beseitigen! Die fehlerhafte und kommunalfeindliche Politik der vergangenen Jahre muss endlich beendet werden. Die Landesregierung ist aufgefordert, die Kommunen endlich finanziell angemessen auszustatten“, hebt die Abgeordnete abschließend hervor.

Pressemitteilung des Büros

Anke Beilstein, MdL

Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Cochem-Zell

Bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#