Politik | 17.02.2018

Stadtratsfraktion der Grünen zu Plänen aus Berlin für den ÖPNV

Geschäftsführende Bundesregierung schreibt ab

Aus dem Bundestagswahlprogramm der Grünen - aber leider nur die Überschriften

Koblenz. Die EU droht mit Fahrverboten, wenn die Städte die Luftverschmutzung nicht in den Griff bekommen. Damit gerät die geschäftsführende Bundesregierung so massiv unter Druck, dass sie einen ticketlosen ÖPNV in fünf Modellstädten vorschlägt. Dies ist gut aus dem grünen Wahlprogramm abgeschrieben, leider fehlt es noch an einem Konzept zur Umsetzung der Idee. „Da wir den Vorschlag eines ticketlosen ÖPNV grundsätzlich begrüßen, fordern wir die Aufnahme von Koblenz bei den Modellstädten“, erklärt Patrick Zwiernik, Sprecher für ÖPNV der GRÜNEN Ratsfraktion.

„Ein Konzept ist die geschäftsführende Bundesregierung bisher aber schuldig geblieben. Hier scheint sie eher Nebelbomben zu werfen, um die EU zu beruhigen. Wir Grünen fordern schon lange, den ÖPNV in Koblenz zu verbessern - gerne auch kostenfrei für die Nutzer*innen. Immerhin zahlen ja auch Fußgänger*innen und Radfahrer*innen für eine Autoinfrastruktur, die sie selten oder nie nutzen. In Koblenz brauchen wir eine höhere Taktung bei den Bussen und einen stärkeren Ausbau des Schienenverkehrs, zum Beispiel durch die Einführung einer S-Bahn, die Haltepunkte in der Stadt mit dem Umland verbindet. Für saubere Luft in Koblenz müssen wir grundsätzlich die Verkehrspolitik umdenken. Neben dem ÖPNV müssen wir auch das Car-Sharing-Angebot aktiv unterstützen und wie schon beim Rosenmontagszug thematisiert, endlich echte, durchgehende und sichere Radwege schaffen.“

„All die vorgeschlagenen Maßnahmen gibt es nicht zum Nulltarif“, betont der Fraktionsvorsitzende und haushaltspolitische Sprecher der Grünen Hans-Peter Ackermann: „Eine Maßnahme, welche die geschäftsführende Bundesregierung ergreift, um dem Klageverfahren der EU zu entkommen, muss auch von ihr finanziert werden. Wir können aus den kommunalen Finanzen nicht die entgehenden Einnahmen aus den Ticketverkäufen stemmen und noch zusätzlich neue Busse mit ökologischen Antriebsmöglichkeiten anschaffen.“

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Stadtratsfraktion Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige 14-tägig
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht