Politik | 08.12.2017

IHK Koblenz Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

Geschäftslage für Unternehmen im Kreis Ahrweiler weiter verbessert

Ergebnis der Konjunkturumfrage Herbst 2017 der Industrie- und Handelskammer

Kreis Ahrweiler. Die Konjunktur im IHK-Bezirk Koblenz läuft auch im Herbst 2017 unter Volllast. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, an der sich rund 380 Betriebe mit etwa 63.000 Beschäftigten beteiligt haben, schätzen 90 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“ ein. Der Saldo zwischen „guter“ und „schlechter“ Lagebeurteilung erreicht mit plus 42 Prozentpunkten sogar einen neuen Rekordwert. Auch im Landkreis Ahrweiler hat sich die wirtschaftliche Situation gegenüber der Frühsommerumfrage weiter verbessert. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der die Beurteilung von Geschäftslage und Erwartungen in einem Wert zusammenfasst, steigt von 122 Punkten in der Formfrage auf aktuelle 128 Punkte und übersteigt damit den Wert des Konjunkturklimas für den IHK-Bezirk Koblenz (124 Punkte).

„Ausschlaggebend für diese Entwicklung ist die zunehmend optimistische Haltung gegenüber der Geschäftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten“, erklärt IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich. Der Erwartungssaldo steigt von 14 Prozentpunkten in der Vorumfrage auf aktuell 29 Prozentpunkte. Demnach gehen 30 Prozent der regionalen Unternehmen von einer Verbesserung und 70 Prozent von einer gleichbleibenden Geschäftstätigkeit aus. Keiner der befragten Betriebe rechnet mit einer Verschlechterung der eigenen Geschäfte. „In Kombination mit der anhaltend positiven Beurteilung der Geschäftslage zeigt sich im Landkreis Ahrweiler zum Herbst 2017 ein erfreuliches Stimmungsbild“, so Dr. Bernd Greulich.

Die optimistische Stimmung der regionalen Wirtschaft wirkt sich gleichermaßen auf die Investitions- und Beschäftigungsabsichten der Unternehmen aus. So plant fast jeder zweite Betrieb im Kreis Ahrweiler, seine Investitionen in den kommenden Monaten zu erhöhen, während lediglich zwölf Prozent ihr Investitionsbudget reduzieren wollen. Der entsprechende Saldo steigt um 27 Prozentpunkte auf 34 Prozentpunkte (Frühjahr 2017: sieben Prozentpunkte). Die Einstellungsbereitschaft verbleibt, trotz abnehmender Tendenz, mit einem Saldenwert von 17 Prozentpunkten (Vorumfrage: 20 Prozentpunkte) auf hohem Niveau. 94 Prozent der regionalen Betriebe planen, ihren Personalbestand konstant zu halten oder sogar zu erhöhen. Der gute Arbeitsmarkt, die verstärkte Investitionstätigkeit der Unternehmen und die hohen Stimmungswerte deuten auf eine anhaltende wirtschaftliche Dynamik hin.

Der vollständige Konjunkturbericht der IHK Koblenz zum Herbst 2017 (DINA 4, 16 Seiten) steht im Internet auf www.ihk-koblenz.de unter der Dokumentennummer 3871254 zum Download bereit.

Pressemitteilung

Industrie- und

Handelskammer Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Rückseite
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal