Politik | 04.06.2025

Die Grünen Kreistagsfraktion MYK besucht Doppeljubiläum

Geschichte und Technik erlebbar machen

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion Grüne Mayen-Koblenz.  Foto: Aziz Aldemir

Kreis Mayen-Koblenz. Die Grünen der Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz haben das 25-jährige Bestehen des Römerbergwerks Meurin gefeiert – und gleichzeitig das 10-jährige Jubiläum des angrenzenden Technikzentrums „Antike Technikwelt“ gewürdigt.

Was einst als archäologische Sensation begann, hat sich zu einem einzigartigen außerschulischen Lernort in der Region entwickelt: Das Römerbergwerk bietet faszinierende Einblicke in die Arbeitswelt der Römer – unter Tage, spannend inszeniert und wissenschaftlich fundiert. Seit 2015 ergänzt das Technikzentrum „Antike Technikwelt“ dieses Erlebnis: Mit interaktiven Stationen, Experimenten und moderner Präsentationstechnik wird die technische Entwicklung der Menschheit lebendig gemacht.

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Mayen-Koblenz, erklärt dazu: „Das Römerbergwerk Meurin ist nicht nur ein kultureller Schatz unserer Region, sondern ein Ort des Staunens und Lernens. Seit 25 Jahren begeistert es mit seiner Kombination aus Archäologie und Erlebnis die Menschen weit über die Kreisgrenzen hinaus. Dass mit dem Technikzentrum vor zehn Jahren ein weiterer innovativer Baustein hinzugekommen ist, zeigt, wie zukunftsorientiert dieses Projekt gedacht ist. Es zeigt sich, dass das Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erfolgreiche Projekte hervorbringen kann. Unser besonderer Dank gilt der Firma Meurin, die durch die Zurverfügungstellung des Grundstücks einen wichtigen Baustein zur Realisierung geleistet hat. Unser Dank gilt aber auch allen anderen beteiligten Akteuren aus Wissenschaft und Politik, die mit viel Herzblut und Engagement ein touristisches Aushängeschild der Region geschaffen haben. Wir werden diesen Weg auch in Zukunft als politische Vertreter*innen begleiten und fördern. In einer Zeit, in der historisches Bewusstsein und technisches Verständnis gleichermaßen wichtig sind, ist dieser Lern- und Erlebnisort von unschätzbarem Wert – für unsere Kinder, für den Tourismus und für unsere regionale Identität.“

Anlässlich des Doppeljubiläums führte die Trägergemeinschaft ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm durch mit Führungen, Workshops, Familienangeboten und einer Jubiläumsausstellung. Ziel war es, möglichst viele Menschen – ob Schulklassen, Familien oder Technikbegeisterte – für die Faszination dieses besonderen Ortes zu gewinnen.

Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion Grüne Mayen-Koblenz. Foto: Aziz Aldemir

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region