FWG-Antrag zur Finanzierung der Kindertagespflege mit positiver Resonanz im Kreistag

Gespanntes Warten auf Antwort aus Mainz

01.02.2023 - 15:59

Kreis Ahrweiler. Die vom Kreistag Ahrweiler am 16.12.2022 ab 01.01.2023 einstimmig beschlossene Erhöhung der Stundenbeträge für die Tagespflegepersonen in der Kinderbetreuung wird im Haushalt des Kreistages 2023 den bisherigen Betrag von rund 1,4 Mio. Euro um rd. 600.000 Euro auf jährlich rund 2,0 Mio. Euro ansteigen lassen.

Der Anstieg der Geburten, der Zuzug von Familien - aber auch veränderte Bedarfe seitens der Familien - führen auch im Kreis Ahrweiler zu regionalen Bedarfsspitzen in Kitas, die derzeit mangels vorhandener Kapazitäten oft nicht gedeckt werden können. Und selbst bei ausreichend zur Verfügung stehenden Plätzen in Kitas führt der zunehmende Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten zu der Situation, dass freie Plätze nicht belegt werden können. Für den Kreis Ahrweiler wird daher auch in den kommenden Jahren die Inanspruchnahme von Personen für die Kindertagespflege weiter eine hohe Bedeutung haben und unverzichtbar sein. Derzeit werden 199 Kinder aus dem Kreis Ahrweiler in der Tagespflege betreut - Tendenz steigend.

Die Finanzierung der Kindertagespflege obliegt nach den gesetzlichen Bestimmungen als Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung den Landkreisen. Und obwohl die Kindertagespflege durch die gesetzlichen Regelungen der Betreuung in den Kitas 1:1 gleichgestellt wird, sieht das Gesetz - anders als bei der Betreuung in Kitas, wo es eine finanzielle Beteiligung des Landes an den Personalkosten gibt - eine Kostenerstattung durch das Land an die Landkreise für die mit der Kindertagesbetreuung verbundenen Aufwendungen nicht vor. Vielmehr sind diese in voller Höhe von den Landkreisen zu tragen. Für die FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler weder logisch noch nachvollziehbar.

Die FWG hatte daher in der Sitzung des Kreistages angeregt, vonseiten des Landkreises Ahrweiler an die rheinland-pfälzische Landesregierung mit der Bitte heranzutreten, die nach dem Gesetz gleichwertige Betreuungsform der Kindertagespflege - auch mit Blick auf die sich weiter zuspitzende Situation in den Kitas - finanziell anzuerkennen, die Landkreise hier zu entlasten und nicht mit den Kosten für die Kindertagespflege im Regen stehen zu lassen. Dieser Vorschlag fand im Kreistag einstimmige Zustimmung. Zwischenzeitlich hat Landrätin Weigand den KT-Beschluss umgesetzt und Staatsministerin Hubig unter Hinweis auf die anhaltende angespannte Situation der institutionellen Kindertagesbetreuung (fehlende Fachkräfte, fehlende Kita-Plätze) um Prüfung gebeten, ob - wie bei den Kitas - auch bei der Kindertagespflege eine Bezuschussung des Landes und somit eine finanzielle Entlastung der Landkreise erfolgen kann.

Die FWG-Fraktion blickt jetzt gespannt nach Mainz und hofft auf eine positive Mitteilung der Landesregierung, von der dann auch die übrigen rheinland-pfälzischen Landkreise profitieren würden.

Pressemitteilung der

FWG-Fraktion im

Kreistag Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service