Politik | 01.02.2023

FWG-Antrag zur Finanzierung der Kindertagespflege mit positiver Resonanz im Kreistag

Gespanntes Warten auf Antwort aus Mainz

Kreis Ahrweiler. Die vom Kreistag Ahrweiler am 16.12.2022 ab 01.01.2023 einstimmig beschlossene Erhöhung der Stundenbeträge für die Tagespflegepersonen in der Kinderbetreuung wird im Haushalt des Kreistages 2023 den bisherigen Betrag von rund 1,4 Mio. Euro um rd. 600.000 Euro auf jährlich rund 2,0 Mio. Euro ansteigen lassen.

Der Anstieg der Geburten, der Zuzug von Familien - aber auch veränderte Bedarfe seitens der Familien - führen auch im Kreis Ahrweiler zu regionalen Bedarfsspitzen in Kitas, die derzeit mangels vorhandener Kapazitäten oft nicht gedeckt werden können. Und selbst bei ausreichend zur Verfügung stehenden Plätzen in Kitas führt der zunehmende Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten zu der Situation, dass freie Plätze nicht belegt werden können. Für den Kreis Ahrweiler wird daher auch in den kommenden Jahren die Inanspruchnahme von Personen für die Kindertagespflege weiter eine hohe Bedeutung haben und unverzichtbar sein. Derzeit werden 199 Kinder aus dem Kreis Ahrweiler in der Tagespflege betreut - Tendenz steigend.

Die Finanzierung der Kindertagespflege obliegt nach den gesetzlichen Bestimmungen als Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung den Landkreisen. Und obwohl die Kindertagespflege durch die gesetzlichen Regelungen der Betreuung in den Kitas 1:1 gleichgestellt wird, sieht das Gesetz - anders als bei der Betreuung in Kitas, wo es eine finanzielle Beteiligung des Landes an den Personalkosten gibt - eine Kostenerstattung durch das Land an die Landkreise für die mit der Kindertagesbetreuung verbundenen Aufwendungen nicht vor. Vielmehr sind diese in voller Höhe von den Landkreisen zu tragen. Für die FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler weder logisch noch nachvollziehbar.

Die FWG hatte daher in der Sitzung des Kreistages angeregt, vonseiten des Landkreises Ahrweiler an die rheinland-pfälzische Landesregierung mit der Bitte heranzutreten, die nach dem Gesetz gleichwertige Betreuungsform der Kindertagespflege - auch mit Blick auf die sich weiter zuspitzende Situation in den Kitas - finanziell anzuerkennen, die Landkreise hier zu entlasten und nicht mit den Kosten für die Kindertagespflege im Regen stehen zu lassen. Dieser Vorschlag fand im Kreistag einstimmige Zustimmung. Zwischenzeitlich hat Landrätin Weigand den KT-Beschluss umgesetzt und Staatsministerin Hubig unter Hinweis auf die anhaltende angespannte Situation der institutionellen Kindertagesbetreuung (fehlende Fachkräfte, fehlende Kita-Plätze) um Prüfung gebeten, ob - wie bei den Kitas - auch bei der Kindertagespflege eine Bezuschussung des Landes und somit eine finanzielle Entlastung der Landkreise erfolgen kann.

Die FWG-Fraktion blickt jetzt gespannt nach Mainz und hofft auf eine positive Mitteilung der Landesregierung, von der dann auch die übrigen rheinland-pfälzischen Landkreise profitieren würden.

Pressemitteilung der

FWG-Fraktion im

Kreistag Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#