Politik | 15.08.2025

CDU-Landtagsabgeordnete fordern mehr Unterstützung für kommunale Holzvermarktung

Gespräch in Höhr-Grenzhausen zeigt Handlungsbedarf

Region. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Matthias Lammert, Pierre Fischer und Peter Moskopp sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Unterstützung der kommunalen Holzvermarktungsorganisationen (KVOen) in Rheinland-Pfalz. Hintergrund ist die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur „Aktuellen Situation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz“.

„Die kommunalen Holzvermarktungsorganisationen leisten unter schwierigen Rahmenbedingungen eine wichtige Arbeit für unsere Gemeinden. Gerade die Startphase ab 2019 war geprägt von massiven Kalamitätsschäden und Marktschwankungen – trotzdem haben sich die Organisationen schnell arbeitsfähig aufgestellt“, betonen die Abgeordneten.

Sorge bereite jedoch die weiterhin volatile Marktlage: Klimawandel und Schädlingsbefall hätten zu einem drastischen Rückgang der Nadelholzmengen geführt, die bislang die finanzielle Basis vieler Forstbetriebe bildeten. Gleichzeitig steige der Vermarktungsaufwand für Laub- und Mischholzsortimente, bei geringeren und stärker diversifizierten Mengen. „Das macht die Planbarkeit für die kommunalen Organisationen nahezu unmöglich“, so die CDU-Politiker.

Zwar wurde die bestehende Förderrichtlinie bis Ende 2030 kürzlich verlängert, doch die Fördersumme bleibt unverändert auf maximal 500.000 Euro pro KVO und Jahr gedeckelt – ohne Anpassung an die Inflation. „Gerade in Zeiten steigender Kosten ist das ein Problem. Hier erwarten wir von der Landesregierung, dass sie sich für eine realistische und zukunftsfähige Finanzierung einsetzt“, fordern die Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Peter Moskopp, Matthias Lammert und Pierre Fischer. Für sie sei klar, dass die Verlängerung der Förderrichtlinie, die auch noch nicht veröffentlicht wurde, für den Moment helfe, aber keine tragfähige Lösung auf Dauer darstelle. Hier sei das Land gefordert, für Klarheit und Planbarkeit der Holzvermarktung zu sorgen.

Vor Kurzem führten die Abgeordneten zudem ein Gespräch mit der Kommunalen Holzvermarktung Westerwald-Rhein-Taunus in Höhr-Grenzhausen mit Geschäftsführer Martin Gräf und seinem Team. „Dabei wurde deutlich, wie sehr die Organisationen unter den aktuellen Marktbedingungen und den fehlenden finanziellen Spielräumen leiden. Die Landesregierung darf die kommunalen Akteure jetzt nicht allein lassen“, so das gemeinsame Fazit.

Hintergrund:

Seit der Änderung des § 27 Landeswaldgesetz 2019 übernehmen kommunale Holzvermarktungsorganisationen eigenverantwortlich den Holzverkauf. Fünf solcher Organisationen wurden in Rheinland-Pfalz gegründet und beim Aufbau zunächst landesseitig gefördert. Ob diese irgendwann weiter fusionieren, war ebenso Gegenstand des Gespräches.

Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Peter Moskopp, MdL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick