Politik | 10.07.2023

„BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Fahrtauglichkeitstests für Senioren: Diskriminierung älterer Menschen?“ in BLICK aktuell 27/23

„Gönnt man uns Alten nichts mehr?“

Für mich ist das eine Diskriminierung älterer Menschen. Wenn eine Überprüfung, dann alle Verkehrsteilnehmer!

Aber eine Überprüfung ist für mich sowieso für die Katz, ist nur eine Momentanaufnahme, hinter her macht jeder es sowieso so, wie er es bisher gemacht hat. Man nimmt den Älteren das bisschen Lebensfreude auch noch. Z.B. den Wocheneinkauf oder Arztbesuch, von einem Facharzt ganz zu schweigen ( Umkreis 20 bis 30 Kilometer tote Hose) oder ein kleiner Spaziergang mit gut begehbaren Wegen. Ohne Kfz wird man von allem ausgeschlossen. Gönnt man uns Alten nichts mehr?

Ich wünsche allen, die solche Gedanken pflegen, dass man diesen im Alter alle Privilegien abspricht, das sind dann die ersten, die laut schreien „Uns Alten lässt man links liegen, wo bleibt da die Lebensqualität“.

Die Leserbriefe von 25/2023 treffen den Nagel auf den Kopf, es gibt, so wie es aussieht, doch noch „normaldenkende Menschen“.

Hartmut Richter, Kreuzberg

Leser-Kommentar
15.07.202311:05 Uhr
Darius Suchan

Erschreckend, wie kleingeistig ein lebenserfahrener Mensch sein kann.

Die Einstellung, durch eine Prüfung der Fahr- und Reaktionstauglichkeit allein nur mit dem Ziel älteren Mitmenschen etwas wegnehmen zu wollen, kann nur den von Herrn Hartmut Richter bereits eigens erkannten Verlust der Fahrtauglichkeit bedeuten. In diesem Fall rate ich im eigenem Interesse auch ohne gesetzlichen Zwang die Fahrtauglichkeit von einer unabhängigen Stelle überprüfen zu lassen. Eine Entscheidung dagegen gleicht bei einem verschuldeten Unfallereignis einem vorsätzlichen Handeln, bei dem man Unfälle vor Fahrantritt billigend in Kauf genommen hat.

Alle die so, wie Herr Hartmut Richter denken, sollten sich die Frage stellen, wozu man in einem Lebensalter von 20, 40 und 60 Jahren im Stande gewesen ist. Schlussendlich müssen wir akzeptieren, dass die Dinge mit zunehmenden alter schwerer werden und uns für einige Dinge Lösungen zum erlebten Alter suchen müssen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025