Politik | 10.07.2023

„BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Fahrtauglichkeitstests für Senioren: Diskriminierung älterer Menschen?“ in BLICK aktuell 27/23

„Gönnt man uns Alten nichts mehr?“

Für mich ist das eine Diskriminierung älterer Menschen. Wenn eine Überprüfung, dann alle Verkehrsteilnehmer!

Aber eine Überprüfung ist für mich sowieso für die Katz, ist nur eine Momentanaufnahme, hinter her macht jeder es sowieso so, wie er es bisher gemacht hat. Man nimmt den Älteren das bisschen Lebensfreude auch noch. Z.B. den Wocheneinkauf oder Arztbesuch, von einem Facharzt ganz zu schweigen ( Umkreis 20 bis 30 Kilometer tote Hose) oder ein kleiner Spaziergang mit gut begehbaren Wegen. Ohne Kfz wird man von allem ausgeschlossen. Gönnt man uns Alten nichts mehr?

Ich wünsche allen, die solche Gedanken pflegen, dass man diesen im Alter alle Privilegien abspricht, das sind dann die ersten, die laut schreien „Uns Alten lässt man links liegen, wo bleibt da die Lebensqualität“.

Die Leserbriefe von 25/2023 treffen den Nagel auf den Kopf, es gibt, so wie es aussieht, doch noch „normaldenkende Menschen“.

Hartmut Richter, Kreuzberg

Leser-Kommentar
15.07.202311:05 Uhr
Darius Suchan

Erschreckend, wie kleingeistig ein lebenserfahrener Mensch sein kann.

Die Einstellung, durch eine Prüfung der Fahr- und Reaktionstauglichkeit allein nur mit dem Ziel älteren Mitmenschen etwas wegnehmen zu wollen, kann nur den von Herrn Hartmut Richter bereits eigens erkannten Verlust der Fahrtauglichkeit bedeuten. In diesem Fall rate ich im eigenem Interesse auch ohne gesetzlichen Zwang die Fahrtauglichkeit von einer unabhängigen Stelle überprüfen zu lassen. Eine Entscheidung dagegen gleicht bei einem verschuldeten Unfallereignis einem vorsätzlichen Handeln, bei dem man Unfälle vor Fahrantritt billigend in Kauf genommen hat.

Alle die so, wie Herr Hartmut Richter denken, sollten sich die Frage stellen, wozu man in einem Lebensalter von 20, 40 und 60 Jahren im Stande gewesen ist. Schlussendlich müssen wir akzeptieren, dass die Dinge mit zunehmenden alter schwerer werden und uns für einige Dinge Lösungen zum erlebten Alter suchen müssen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025