Politik | 24.02.2018

Seniorenbeirat Neuwied informierte sich im Heinrich-Haus

Gremium setzte seine Besichtigungstour in Engers fort

Seniorenbeirat informiert sich regelmäßig vor Ort in den Seniorenzentren

Der Arbeitskreis Öffentlichkeit des Neuwieder Seniorenbeirates erfuhr im Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses viel Interessantes. privat

Neuwied. Der Arbeitskreis Öffentlichkeit des Neuwieder Seniorenbeirates besuchte auf seiner Informationstour das Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses in Engers. Das Gremium war nicht nur vom Gebäudetrakt, sondern auch besonders von der einladenden Atmosphäre beeindruckt. Neben den angenehmen Räumlichkeiten sorgt aufmerksames Personal dafür, dass sich Besucher, Gäste und vor allem Bewohner bestens aufgenommen, umsorgt und begleitet fühlen. So das Fazit des Beirats. Einrichtungsleiterin Mechtild Neuendorff und Case-Manager Achim Krokowski, dessen Aufgabe es ist, für eine reibungslose Beziehung zwischen Bewohner, Angehörigen, Betreuern und Ärzten zu sorgen, begrüßten die Mitglieder des Seniorenbeirats. Mit ihren Ausführungen gaben sie der Besuchergruppe einen interessanten Einblick sowohl in die Leistungspalette des Hauses als auch in die Bewohnerstruktur und die Qualifikationen des Pflege- und Betreuungspersonals.

Das Haus ist für 80 Bewohner ausgerichtet und verfügt über acht Hausgemeinschaften mit Wohnküchen sowie Einzelzimmer. In ihm leben Menschen unterschiedlichster Konfessionen, zum Teil mit Pflegegrad fünf. Laut Mechtild Neuendorff besteht eine große Nachfrage. Mehrere Berufsgruppen sind dort im Einsatz. Die Verpflegung erfolgt primär durch eine Zentralküche, allerdings können die Bewohner der Wohngruppen auch gemeinsam kochen. Die technische Ausstattung im Pflegebereich entspreche dem neuesten Stand, so die Einrichtungsleiterin. So sind zum Beispiel in den Betten Bewegungsmatten mit Meldesignalstreifen vorhanden. Diese gewährleisten im Bedarfsfall rund um die Uhr schnelle Hilfe. Der Austausch zwischen Heimbeirat und Hausleitung sei „konstruktiv“, erfuhr das Gremium. Berechtigte Einwände der Heimbewohner werden „gemeinsam lösungsorientiert“ angegangen. Mit ortsansässigen Vereinen und den Kirchengemeinden besteht eine rege und vielseitige Zusammenarbeit, mit dem Seniorenbeirat möchten die Verantwortlichen noch intensiver in Kontakt treten, um mehr Informationen zu erhalten. Die Infrastruktur bezeichneten die Bewohner als gut. So sorgt ein Lebensmittelhandel aus Oberbieber wunschgemäß für frische Ware. Und das Pflegepersonal? Das äußerte gegenüber dem Seniorenbeirat den Wunsch, von „Pflege-Fremdaufgaben“ entlastet zu werden, um die Bewohner noch intensiver betreuen zu können.

Pressemitteilung

Seniorenbeirat Neuwied

Der Arbeitskreis Öffentlichkeit des Neuwieder Seniorenbeirates erfuhr im Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses viel Interessantes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht