Politik | 14.12.2017

SGD Nord genehmigt Erweiterung des Abfallwirtschaftszentrums „Auf dem Scheid“

Größte Entsorgungsanlage des Landkreises Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Erweiterung des Abfallwirtschaftszentrums (AWZ) „Auf dem Scheid“ (Landkreis Ahrweiler) um weitere drei Hektar genehmigt. Mit dem immissionsschutzrechtlichen Änderungsbescheid der SGD Nord darf die Betriebsstätte zur umweltgerechten Entsorgung und Verwertung von Abfällen jetzt umfangreiche Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen durchführen.

Mit 5,3 Hektar ist das Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ die größte Entsorgungsanlage des Landkreises Ahrweiler. Sie befindet sich im Industriegebiet Scheid in Niederzissen. Um zusätzliche Lager- und Dispositionsflächen sowie eine weitere Umladeeinrichtung zu schaffen, soll das Betriebsgelände in nördlicher Richtung ausgebaut werden. Im Zuge dieser Arbeiten ist es notwendig, den vorhandenen Waldbestand zu roden, den Oberboden abzutragen und einen Asphaltbelag herzustellen. Die Oberflächenentwässerung soll in Richtung Norden durch eine Anbindung an die Vorflut und über ein natürlich verfügbares Muldensystem mit einem zwischengeschalteten Regenrückhaltebecken erfolgen.

Einhaltung von Auflagen

Neben der Erweiterung der Betriebsfläche wurde die Erhöhung von Lagerkapazitäten von insgesamt 4.740 Tonnen genehmigt. Diese gelten für die Abfallzwischenlager sowie die Grünschnittkompostierung. Gleichzeitig wurden die Standortverlegung der Bauschuttaufbereitungsanlage auf dem Gelände sowie die Errichtung von baulichen Anlagen und die Herstellung von Zwischenlagerflächen genehmigt. Bei den Umbauarbeiten muss der Abfallwirtschaftsbetrieb die in der Änderungsgenehmigung aufgeführten Auflagen wie beispielsweise im Bereich Natur- oder Arbeitsschutz, beachten.

Die von der SGD Nord durchgeführte allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls ergab, dass das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann. Nachdem die im Verfahren beteiligten Fachbehörden sowie die von dem Vorhaben betroffenen Verbandsgemeinden Bad Breisig und Brohltal sowie die Ortsgemeinden Gönnersdorf und Niederzissen zugestimmt hatten, konnte die SGD Nord die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), erteilen.

Neben dieser Änderungsgenehmigung hat die SGD Nord als Obere Abfallbehörde im Jahr 2017 bisher insgesamt 37 Neugenehmigungen und 16 Änderungsgenehmigungen erteilt und über 70 Änderungsanzeigen positiv entschieden. Weitere Informationen unter: www.sgdnord.rlp.de

Pressemitteilung SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Rückseite
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal